Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic vs. Honda CB 1300 SA - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Wahl der richtigen Maschine und die individuellen Vorlieben entscheidend. In diesem Vergleich stehen die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic und die Honda CB 1300 SA im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Komfort

Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ist ein Paradebeispiel für klassisches amerikanisches Design. Mit ihrem markanten Look und den vielen Chromdetails zieht sie alle Blicke auf sich. Der Komfort dieses Tourenrads ist unübertroffen. Die breite Sitzbank und die ergonomische Sitzposition machen lange Touren zum Vergnügen.

Dagegen präsentiert sich die Honda CB 1300 SA sportlicher und agiler. Das Design ist modern und dynamisch, was es besonders für junge Fahrer attraktiv macht. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sich positiv auf das Handling auswirkt, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Die Electra Glide Ultra Classic ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Leistung ist gleichmäßig und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, auch wenn es mal schneller zur Sache geht.

Die Honda CB 1300 SA hingegen verfügt über einen leistungsstarken V4-Motor, der für seine Agilität und Schnelligkeit bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und reagiert schnell auf Gasbefehle. Das macht sie perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten, bei denen Wendigkeit gefragt ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Electra Glide Ultra Classic einiges zu bieten. Sie verfügt über ein umfangreiches Infotainment-System mit Navigation, Musik und Telefonintegration. Hervorzuheben sind auch die Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen.

Die Honda CB 1300 SA bietet ebenfalls moderne Technik, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Das Display ist übersichtlich und die wichtigsten Informationen sind schnell ablesbar. Die Sicherheitsausstattung ist ebenfalls vorhanden, jedoch nicht so umfangreich wie bei der Harley.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Electra Glide Ultra Classic ist auf Langstrecken ausgelegt. Es fährt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und ruhig. Die Federung ist weich und absorbiert die Unebenheiten der Straße perfekt, was sie zu einem perfekten Begleiter für lange Reisen macht.

Die Honda CB 1300 SA hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Es lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straffer, was für sportliches Fahren von Vorteil ist, auf langen Strecken aber weniger Komfort bietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet viele Annehmlichkeiten, die das Reisen angenehm machen.

Die Honda CB 1300 SA hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne dynamisch unterwegs sind und sich in kurvenreichem Gelände wohlfühlen. Es bietet ein agiles Fahrverhalten und ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer viel reist und Komfort schätzt, wird mit der Harley glücklich. Wer hingegen sportlich und wendig unterwegs sein möchte, findet in der Honda CB 1300 SA sein ideales Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙