Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
Suzuki
DL 650 V-Strom
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
UVP | ||
Baujahr | von 2004 bis 2016 |
Pro und Kontra
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
- Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
- Ab 2011 ABS serienmäßig
- einfaches Handling
- 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.290 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Leistung | 71 PS bei 8.800 U/Min | |
Drehmoment | 62 NM bei 6.400 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 159)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic vs. Suzuki DL 650 V-Strom
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic und die Suzuki DL 650 V-Strom im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Komfort
Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit viel Chrom und einer markanten Optik. Sie ist bekannt für ihren hohen Komfort, besonders auf langen Strecken. Mit einer bequemen Sitzposition und einem großzügigen Windschild bietet sie hervorragenden Schutz vor Wind und Wetter.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als sportliche Reiseenduro. Ihr Design ist funktional und modern, was sie zu einem attraktiven Begleiter für Abenteuer und Touren macht. Die Sitzposition ist aufrecht und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad, was besonders im Gelände von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Electra Glide Ultra Classic ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für entspannte Langstreckenfahrten, bei denen der Fahrer die Kraft des Motors genießen kann. Die Leistung ist konstant und bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten V2-Motor, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Wendig und mit guter Beschleunigung eignet sie sich sowohl für die Stadt als auch für kurvenreiche Strecken. Ihre Leistung ist vielseitig und passt sich unterschiedlichen Fahrbedingungen an.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Electra Glide Ultra Classic ihre Stärken auf der Autobahn und auf langen Touren. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und eine ruhige Fahrt auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was den Komfort erhöht.
Die DL 650 V-Strom punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch Kurven steuern. Sie macht auch im Gelände eine gute Figur und bietet dem Fahrer die Möglichkeit, abseits befestigter Wege zu fahren. Die Federung ist straffer, was für ein sportlicheres Fahrgefühl sorgt.
Ausstattung und Technik
Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ist mit einer Vielzahl an Komfort- und Technikfeatures ausgestattet. Sie verfügt über ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Staufächer. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Reisemotorrad, das keine Wünsche offen lässt.
Auch die Suzuki DL 650 V-Strom bietet einige moderne Technologien, jedoch mit einem anderen Fokus. Hier steht die Funktionalität im Vordergrund, mit einem übersichtlichen Cockpit und nützlichen Features wie ABS und Traktionskontrolle. Sie ist weniger auf Luxus ausgelegt, bietet aber dennoch alles, was für eine sichere und angenehme Fahrt notwendig ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In der Preisklasse gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ist in der Regel teurer, was auf die umfangreiche Ausstattung und den Markenwert zurückzuführen ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Komfort und Stil zu investieren.
Die Suzuki DL 650 V-Strom bietet dagegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine Vielzahl von Funktionen, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend sind. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine luxuriöse Ausstattung, die das Reisen angenehm macht.
Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und sportliche Fahrer, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich sowohl für Fahrten in der Stadt als auch für Ausflüge ins Gelände und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.