Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson LiveWire vs Aprilia RS 457 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der Harley-Davidson LiveWire und der Aprilia RS 457. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Ansätze in der Motorradwelt und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Artikel werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike für unterschiedliche Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Design und Ästhetik

Die Harley-Davidson LiveWire besticht durch ihr futuristisches Design, das die traditionelle Harley-Ästhetik mit modernen Elementen verbindet. Die markante Linienführung und die auffällige Farbgebung machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia RS 457 mit einem sportlich-aggressiven Look, der die DNA eines Rennmotorrads widerspiegelt. Die schlanken Konturen und die aerodynamische Form verleihen der RS 457 einen dynamischen Charakter.

Performance und Fahrbarkeit

In Sachen Performance zeigt die LiveWire, was Elektromobilität leisten kann. Mit sofortigem Drehmoment und kraftvoller Beschleunigung bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis, das besonders im Stadtverkehr zur Geltung kommt. Die Aprilia RS 457 hingegen setzt auf einen leistungsstarken Verbrennungsmotor, der eine hohe Endgeschwindigkeit und ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Während die LiveWire ideal für den Einsatz in der Stadt ist, punktet die RS 457 auf kurvigen Landstraßen und bei sportlicher Fahrweise.

Reichweite und Effizienz

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist die Reichweite. Die LiveWire bietet eine für ein Elektromotorrad beeindruckende Reichweite, allerdings kann die Ladeinfrastruktur in einigen Regionen eine Herausforderung darstellen. Die Aprilia RS 457 hingegen hat den Vorteil, dass ihre Reichweite unbegrenzt ist, solange es Tankstellen gibt. Das macht sie zu einer praktischen Wahl für längere Fahrten und Touren.

Technologie und Ausstattung

Die Harley-Davidson LiveWire ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-Verbindung. Sie bietet nicht nur Komfort, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis. Die Aprilia RS 457 hingegen punktet mit einem sportlichen Cockpit und einer Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. So bieten beide Motorräder eine Fülle an technologischen Highlights, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Komfort und Ergonomie

Auch der Komfort ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Der LiveWire bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Der RS 457 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich ideal für dynamisches Fahren eignet, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Hier kommt es stark auf die individuellen Vorlieben und den Einsatzzweck an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley-Davidson LiveWire als auch die Aprilia RS 457 ihre Stärken und Schwächen haben. Die LiveWire ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, umweltfreundliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Ihre Technologie und das sofortige Drehmoment sind beeindruckend und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Die Aprilia RS 457 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit seinem kraftvollen Motor und dem sportlichen Design ist er bestens für kurvige Strecken und längere Touren geeignet. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man die Freiheit der Elektromobilität oder die Dynamik eines Sportmotorrads sucht, beide Modelle bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙