Harley-Davidson
LiveWire ELW
Benelli
Leoncino 800 Trail
UVP | 32.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Beschleunigung
- Elektronisch voll ausgestattet
- gute Bremsen
- leichtes Handling
- teuer
- Reichweite
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 251 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.135 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Motor-Bauart | E-Motor | |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 1 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 15.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Reichweite | 158 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC (Federweg 115)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 58W | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 73W |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.
Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson LiveWire vs Benelli Leoncino 800 Trail
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Harley Davidson LiveWire und die Benelli Leoncino 800 Trail gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson LiveWire besticht durch ihr futuristisches Design und die markentypische Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Stärke und Eleganz. Die ergonomische Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt und macht auch längere Fahrten angenehm. Andererseits hat die Benelli Leoncino 800 Trail ein klassisches, robustes Design, das Abenteuerlust weckt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine gute Kontrolle, insbesondere auf unbefestigten Straßen.
Leistung und Fahrverhalten
In Bezug auf die Leistung bietet das LiveWire den Vorteil eines sofort verfügbaren Drehmoments, das durch den Elektromotor bereitgestellt wird. Das sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl und eine schnelle Beschleunigung. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet eine solide Leistung mit einem starken Verbrennungsmotor, der sich gut für längere Fahrten und Offroad-Abenteuer eignet. Während die LiveWire in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, zeigt die Leoncino ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände.
Technologie und Ausstattung
Die Harley Davidson LiveWire ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und umfangreiche Konnektivität. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Im Vergleich dazu bietet die Benelli Leoncino 800 Trail eine einfachere, aber funktionelle Ausstattung. Sie hat weniger elektronische Spielereien, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Harley Davidson LiveWire ist in der Regel teurer, was durch die innovative Technik und die Marke gerechtfertigt ist. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson LiveWire und der Benelli Leoncino 800 Trail hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die LiveWire ist ideal für alle, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Sie bietet eine aufregende Fahrdynamik und eine Fülle an technischen Features, die das Fahren zu einem Erlebnis machen.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem robusten Design und ihrer soliden Leistung ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die das Motorradfahren in seiner einfachsten Form schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.