Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson LiveWire vs. BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele faszinierende Modelle, die unterschiedliche Fahrerlebnisse bieten. Zwei herausragende Vertreter sind die Harley Davidson LiveWire und die BMW R 18 Classic. Während die LiveWire als Elektromotorrad neue Maßstäbe setzt, verbindet die R 18 Classic klassischen Cruiser-Stil mit modernster Technik. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad zu wem passt.

Design und Stil

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die Harley Davidson LiveWire besticht durch ihr futuristisches und sportliches Aussehen. Mit ihren klaren Linien und dem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich und spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die auf der Suche nach einem innovativen Fahrerlebnis sind. Im Gegensatz dazu verkörpert die BMW R 18 Classic den klassischen Cruiser-Stil mit einem nostalgischen Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Die großen Chromteile und die markante Form machen die R 18 zu einem echten Hingucker für Liebhaber traditioneller Motorräder.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die LiveWire bietet dank ihres Elektroantriebs eine beeindruckende Beschleunigung. Sie ist agil und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr. Das sofort zur Verfügung stehende Drehmoment sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl, besonders beim Überholen oder beim Anfahren an der Ampel. Die R 18 Classic dagegen hat einen kräftigen Boxermotor, der ein ganz anderes Fahrverhalten bietet. Mit ihrem schweren Fahrwerk und dem tiefen Schwerpunkt vermittelt sie ein stabiles Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die R 18 ist perfekt für entspanntes Cruisen auf der Landstraße, während die LiveWire in der Stadt glänzt.

Technik und Ausstattung

Die Technik spielt heutzutage eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Motorrads. Die Harley Davidson LiveWire ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-Anbindung. Diese Eigenschaften bieten dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit. Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf klassische Werte kombiniert mit moderner Technik. Auch sie verfügt über ein digitales Display, der Fokus liegt jedoch mehr auf der Fahrtradition und dem Fahrerlebnis als auf den neuesten Gadgets. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrades. Die LiveWire ist ergonomisch gestaltet und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm ist. Die R 18 Classic dagegen hat eine niedrigere Sitzhöhe und eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Touren. Die breite Sitzbank und die Fußrastenposition tragen zum Fahrkomfort bei, vor allem auf längeren Strecken. Hier spielt die R 18 ihre Stärken aus, während die LiveWire eher für kürzere, dynamische Fahrten geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Harley Davidson LiveWire ist in der Regel teurer als die R 18 Classic, was zum Teil auf die innovative Technik und den Elektroantrieb zurückzuführen ist. Die BMW R 18 Classic bietet dagegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf traditionelles Design und Fahrgefühl legen. Wer ein begrenztes Budget hat, könnte mit der R 18 Classic besser bedient sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson LiveWire als auch die BMW R 18 Classic ihre Vorzüge haben. Die LiveWire ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, agiles und umweltfreundliches Motorrad suchen, das perfekt für die Stadt geeignet ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist mit modernster Technik ausgestattet. Die R 18 Classic hingegen ist die richtige Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder, die Wert auf Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙