Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson LiveWire vs. Ducati Supersport: Elektro- und Sportmotorräder im Vergleich

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Möglichkeiten, die dem Fahrer zur Verfügung stehen. Besonders spannend ist der Vergleich zwischen Elektromotorrädern und traditionellen Sportmotorrädern. In diesem Artikel nehmen wir die Harley Davidson LiveWire und die Ducati Supersport unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Entscheidung für ein Motorrad eine entscheidende Rolle. Die Harley Davidson LiveWire besticht durch ihr futuristisches, modernes Aussehen, das die Tradition von Harley mit einem innovativen Ansatz verbindet. Die Linienführung ist dynamisch und ansprechend, während die Ducati Supersport durch ihr sportlich-aggressives Design überzeugt. Die Verkleidung und die sportliche Sitzposition der Ducati sind darauf ausgelegt, Geschwindigkeit und Leistung zu unterstreichen.

Ergonomie

In Sachen Ergonomie bietet die LiveWire eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Ducati hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kurze, schnelle Fahrten optimiert ist. Die Unterschiede in der Ergonomie können entscheidend sein, je nachdem, ob man eher lange Touren oder sportliche Fahrten bevorzugt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung beeindrucken beide Motorräder, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise. Die LiveWire bietet ein sofortiges Drehmoment für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist rasant und das Fahren in der Stadt wird durch das agile Handling erleichtert. Auf der anderen Seite bietet die Ducati Supersport eine hohe Höchstgeschwindigkeit und hervorragende Kurvenstabilität, was sie ideal für sportliche Fahrten auf der Rennstrecke macht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der LiveWire ist geschmeidig und reaktionsschnell, während die Ducati mit ihrer präzisen Lenkung und dem stabilen Fahrwerk punktet. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich wahrgenommen wird.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie bei der Wahl eines Motorrades eine große Rolle. Die Harley Davidson LiveWire ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt, sowie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Ducati Supersport bietet zudem eine Vielzahl an technischen Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Zusätzliche Features

Die LiveWire punktet mit ihrer Ladeinfrastruktur und der Möglichkeit, an öffentlichen Ladestationen aufzuladen, was sie zu einer praktischen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer in der Stadt macht. Die Ducati hingegen bietet eine Vielzahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, die es dem Fahrer erlauben, sein Bike ganz nach seinen Wünschen zu gestalten.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten. Die Harley Davidson LiveWire ist in der Anschaffung teurer, bietet aber aufgrund der elektrischen Antriebstechnologie niedrigere Betriebskosten. Die Wartungskosten sind bei der Ducati Supersport höher, da sie einen traditionellen Verbrennungsmotor verwendet, der regelmäßige Wartung erfordert.

Langfristige Kosten

Langfristig gesehen kann die LiveWire aufgrund der niedrigeren Betriebskosten und der Einsparungen bei der Wartung die kostengünstigere Wahl sein, während die Ducati Supersport für diejenigen, die sportliches Fahren schätzen, trotz der höheren Kosten die bessere Wahl sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson LiveWire als auch die Ducati Supersport einzigartige Vorteile bieten. Die LiveWire ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, umweltfreundliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Ihr sofortiges Drehmoment und ihre einfache Handhabung machen sie zu einer aufregenden Wahl für urbane Abenteuer. Die Ducati Supersport hingegen ist perfekt für alle, die Geschwindigkeit und sportliches Fahren lieben. Mit ihrer hohen Leistung und hervorragenden Kurvenstabilität ist sie die ideale Wahl für Rennstrecken und sportliches Fahren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob man sich für die innovative LiveWire oder die sportliche Supersport entscheidet, beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙