Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson LiveWire vs. Honda NTV 650 Revere - Elektromotorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson LiveWire und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ästhetik

Die Harley Davidson LiveWire besticht durch ihr modernes und futuristisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die markentypische Farbgebung verleihen der LiveWire einen Hauch von Luxus. Im Gegensatz dazu ist die Honda NTV 650 Revere klassisch und zeitlos gestaltet. Sie wirkt robust und zuverlässig, was viele Biker anspricht, die Wert auf Tradition legen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Harley Davidson LiveWire eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die elektrische Antriebstechnologie sorgt für ein sofortiges Drehmoment, das das Fahren besonders aufregend macht. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist mit einem bewährten Verbrennungsmotor ausgestattet, der für eine konstante Leistung sorgt. Während die LiveWire in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, bietet die NTV 650 ein angenehmes Fahrverhalten auf langen Strecken.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Harley Davidson LiveWire bietet eine sportliche Sitzposition, ideal für kurze bis mittellange Touren. Die Sitzpolsterung ist gut, könnte aber auf längeren Touren etwas mehr Halt bieten. Die Honda NTV 650 Revere hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Hier erweist sich die NTV 650 als der bessere Begleiter für ausgedehnte Touren.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Harley Davidson LiveWire auf dem neuesten Stand. Ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-Verbindung machen das Fahren noch angenehmer. Die Honda NTV 650 Revere bietet ebenfalls einige nützliche Features, ist aber technisch nicht so ausgereift wie die LiveWire. Hier zeigt sich, dass die LiveWire für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl ist.

Kraftstoffverbrauch und Umweltfreundlichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Harley Davidson LiveWire ist ein vollelektrisches Motorrad und somit emissionsfrei. Das macht sie zu einer umweltfreundlichen Wahl. Die Honda NTV 650 Revere hat einen moderaten Kraftstoffverbrauch, was sie zu einer soliden Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die nicht auf die Vorteile eines E-Motorrads angewiesen sind, aber dennoch Wert auf Effizienz legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson LiveWire als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Vorzüge haben. Die LiveWire ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes und umweltfreundliches Motorrad suchen. Er eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und für sportliches Fahren. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für alle, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie ist die beste Wahl für lange Touren und bietet ein klassisches Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte für den individuellen Fahrer am wichtigsten sind. Ob modernes Elektromotorrad oder klassischer Tourer - beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙