Harley-Davidson
LiveWire ELW
Husqvarna
Norden 901 Expedition
UVP | 32.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 16.999 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Beschleunigung
- Elektronisch voll ausgestattet
- gute Bremsen
- leichtes Handling
- teuer
- Reichweite
- Souveränes Fahrgefühl
- Motor mit Dampf und Charakter
- sehr gute Serienausstattung
- QuickShifter hakt und und zu
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 251 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.135 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 875-895 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Motor
Motor-Bauart | E-Motor | |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 1 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 15.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Reichweite | 158 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC (Federweg 115)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 58W | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 73W |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | WP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.
Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.
Fazit - was bleibt hängen
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley-Davidson LiveWire vs. Husqvarna Norden 901 Expedition: Ein Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Harley-Davidson LiveWire und die Husqvarna Norden 901 Expedition. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Ansätze und Philosophien im Motorradbau und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf ihre Eigenschaften zu werfen.
Design und Ergonomie
Die Harley-Davidson LiveWire besticht durch ihr modernes, futuristisches Design, das die traditionelle Harley-Ästhetik mit einem klaren, sportlichen Look verbindet. Die Linienführung ist dynamisch und ansprechend, was sie zu einem echten Blickfang macht. Im Gegensatz dazu zeigt die Husqvarna Norden 901 Expedition ein robustes, abenteuerliches Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der Norden 901 bieten eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Touren geschätzt wird.
Antrieb und Leistung
Die LiveWire ist ein vollelektrisches Motorrad, das ein sofortiges Drehmoment und eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Das macht sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Husqvarna Norden 901 Expedition hingegen ist mit einem leistungsstarken Verbrennungsmotor ausgestattet, der sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Während die LiveWire in der Stadt glänzt, zeigt die Norden 901 ihre Stärken auf langen Strecken und im Gelände. Die Robustheit und die Fähigkeit, auch abseits befestigter Straßen zu fahren, kommen hier voll zur Geltung.
Technologie und Ausstattung
Die LiveWire ist technologisch auf dem neuesten Stand. Es bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-Verbindung. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrstils und ein hohes Maß an Kontrolle. Die Norden 901 Expedition hingegen punktet mit ihrer Offroad-Ausstattung, die unter anderem eine einstellbare Federung und eine robuste Bauweise umfasst. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der LiveWire ist sportlich und agil. Es lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein direktes Feedback, das das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Im Vergleich dazu ist die Norden 901 Expedition auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Es vermittelt ein sicheres Fahrgefühl, besonders auf unebenen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten. Während die LiveWire für den schnellen Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen konzipiert ist, eignet sich die Norden 901 hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten.
Wartung und Kosten
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung. Als Elektromotorrad hat die LiveWire geringere Wartungskosten als herkömmliche Motorräder, da sie weniger bewegliche Teile hat und kein regelmäßiger Ölwechsel erforderlich ist. Die Husqvarna Norden 901 Expedition erfordert jedoch eine regelmäßige Wartung, wie sie bei einem Verbrennungsmotor üblich ist. Dies kann sich im Laufe der Zeit auf die Gesamtkosten auswirken, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley-Davidson LiveWire als auch die Husqvarna Norden 901 Expedition ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die LiveWire ist ideal für alle, die ein modernes, sportliches Elektromotorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt eignet und gleichzeitig umweltfreundlich ist. Sie bietet eine aufregende Fahrdynamik und moderne Technologie, die das Fahren zu einem besonderen Erlebnis macht.
Die Norden 901 Expedition ist dagegen die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straßen fahren möchten. Mit ihrer robusten Bauweise und der hervorragenden Offroad-Ausstattung ist sie für jedes Gelände geeignet und bietet hohen Komfort auf langen Strecken.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer moderne Technik und sportliches Fahren schätzt, wird an der LiveWire seine Freude haben. Wer hingegen die Freiheit und Flexibilität eines Adventure Bikes sucht, findet in der Norden 901 Expedition den idealen Begleiter.