Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite
Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...

Abmessungen & Gewicht

Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm
Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm

Motor

Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson LiveWire vs. Husqvarna Norden 901 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter sind die Harley Davidson LiveWire und die Husqvarna Norden 901. Während sich die LiveWire als Elektromotorrad mit futuristischem Design und beeindruckender Leistung präsentiert, zeigt sich die Norden 901 als vielseitiges Adventure Bike, das sowohl für die Straße als auch für unbefestigte Wege geeignet ist. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Bikes.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson LiveWire besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die klaren Linien und die markanten LED-Leuchten verleihen ihr einen futuristischen Look, der in der Harley-Welt einzigartig ist. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein könnte.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Norden 901 mit einem robusten und abenteuerlichen Look. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker ermöglichen eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken und im Gelände von Vorteil ist. Die Norden 901 ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Antrieb und Leistung

Die LiveWire ist mit einem Elektroantrieb ausgestattet, der eine sofortige Drehmomententfaltung bietet. Das sorgt für ein beeindruckendes Beschleunigungsgefühl und eine nahezu geräuschlose Fahrt. Allerdings ist die Reichweite im Vergleich zu herkömmlichen Motorrädern begrenzt, was bei längeren Fahrten berücksichtigt werden sollte. Die Norden 901 hingegen wird von einem kraftvollen Zweizylindermotor angetrieben, der sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände eine hervorragende Leistung bietet. Die Kombination aus Leistung und Flexibilität ermöglicht es, verschiedene Fahrstile auszuprobieren, sei es sportliches Fahren oder entspanntes Cruisen. Die Reichweite ist deutlich höher, was die Norden 901 zum idealen Reisemotorrad macht.

Technologie und Ausstattung

Die Harley Davidson LiveWire ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Diese Features bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Individualisierung für den Fahrer. Die Husqvarna Norden 901 bietet zudem eine Vielzahl an technischen Features, darunter ein TFT-Display, das klare Informationen liefert, sowie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Ausstattung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt, was sich in der Robustheit und Vielseitigkeit der Komponenten widerspiegelt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der LiveWire ist sportlich und agil. Die Gewichtsverlagerung und die präzise Lenkung sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Allerdings könnte das Handling für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer etwas herausfordernd sein, da die Sportlichkeit auch eine gewisse Fahrtechnik erfordert.Im Vergleich dazu zeigt sich die Norden 901 als äußerst stabil und gutmütig. Sie bietet ein hervorragendes Handling sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut absorbiert werden, was den Fahrkomfort erhöht. Das macht die Norden 901 zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten.

Fazit

Beide Motorräder, die Harley Davidson LiveWire und die Husqvarna Norden 901, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die LiveWire ist ideal für alle, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen und Wert auf sportliches Fahren legen. Sie bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das durch die unmittelbare Leistungsentfaltung und die innovative Technik unterstützt wird. Allerdings sind die begrenzte Reichweite und die Ladezeit ein wichtiger Faktor, der bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.Die Norden 901 hingegen richtet sich an Abenteurer und Reisende, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer hohen Reichweite, der robusten Bauweise und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie die perfekte Wahl für lange Touren und unbefestigte Wege. Wer also gerne die Natur erkundet und dabei nicht auf Komfort verzichten möchte, findet in der Norden 901 den idealen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙