Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson LiveWire vs Kawasaki Ninja 1000 SX

Der Vergleich zwischen der Harley Davidson LiveWire und der Kawasaki Ninja 1000 SX bietet spannende Einblicke in die Welt der Motorräder. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson LiveWire besticht durch ihr futuristisches Design und die markentypische, markante Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, während die Kawasaki Ninja 1000 SX mit ihrem sportlichen Look und den scharfen Kanten einen aggressiven Auftritt hat. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf die Bedürfnisse der Fahrerinnen und Fahrer abgestimmt, wobei die LiveWire eine aufrechtere Sitzposition bietet, während die Ninja 1000 SX eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist.

Antrieb und Leistung

Die LiveWire ist ein vollelektrisches Motorrad, das eine sofortige Beschleunigung und ein nahezu geräuschloses Fahren ermöglicht. Dies ist ein großer Vorteil in städtischen Umgebungen, in denen leise Fortbewegung geschätzt wird. Auf der anderen Seite bietet die Kawasaki Ninja 1000 SX einen leistungsstarken Verbrennungsmotor, der sich besonders für lange Touren und sportliches Fahren eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Ninja in ihrer Reichweite und Flexibilität, während die LiveWire in der Stadt glänzt.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet. Die LiveWire verfügt über ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt, sowie über verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Ninja 1000 SX bietet darüber hinaus ein fortschrittliches Display und zusätzliche Funktionen wie Tempomat und Kurven-ABS, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Langstreckenfahrten macht. Hier geht die Ninja noch einen Schritt weiter.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson LiveWire ist einzigartig. Durch den niedrigen Schwerpunkt und das hohe Drehmoment fühlt sich das Motorrad agil und wendig an, was es ideal für die Stadt macht. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen überzeugt durch Stabilität und präzises Handling, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und in Kurven. Hier spielt die Ninja ihre Stärken aus und ist die bessere Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Landstraße oder der Rennstrecke unterwegs sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es deutliche Unterschiede. Die Harley Davidson LiveWire ist in der Anschaffung teurer, bietet aber die Vorteile eines Elektromotorrads wie geringere Betriebskosten und weniger Wartungsaufwand. Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist im Vergleich günstiger und bietet ein hervorragendes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Harley Davidson LiveWire ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die in der Stadt unterwegs sind und ein modernes, elektrisches Fahrerlebnis suchen. Sie bietet ein einzigartiges Fahrgefühl und ist perfekt für kurze Strecken und den Alltag in der Stadt.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und Wert auf Leistung und Ausstattung legen. Mit seinem leistungsstarken Motor und den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen ist es für Abenteuer auf der Straße bestens gerüstet. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten aufregenden Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙