Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

KTM

KTM
790 Adventure

UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite
Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm
Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km
Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson LiveWire vs. KTM 790 Adventure - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Heute stehen sich zwei ganz besondere Motorräder gegenüber: die Harley Davidson LiveWire, ein Elektromotorrad mit dem typischen Harley-Charme, und die KTM 790 Adventure, ein echtes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer gemacht ist. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson LiveWire besticht durch ihr modernes und futuristisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet vor allem im Stadtverkehr eine gute Kontrolle. Im Vergleich dazu ist die KTM 790 Adventure robust und funktional gestaltet und auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Haltung, die besonders auf langen Strecken angenehm ist.

Antrieb und Leistung

Die LiveWire bietet dank ihres elektrischen Antriebs eine beeindruckende Beschleunigung. Der Motor ist leise, aber kraftvoll und spricht sofort an. Das macht sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Zum anderen verfügt die KTM 790 Adventure über einen leistungsstarken Zweizylindermotor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Leistung ist konstant und bietet ein gutes Drehmoment, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Reisen macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die LiveWire ein echter Vorreiter. Sie verfügt über ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine App, die zahlreiche Funktionen bietet, darunter die Überwachung des Ladezustands. Die KTM 790 Adventure bietet aber auch moderne Technik wie ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Zudem verfügt sie über zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren vor allem im Gelände sicherer und einfacher machen.

Fahrverhalten und Handling

In puncto Fahrverhalten zeigt die LiveWire eine agile und sportliche Performance. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt eine direkte Rückmeldung. Das macht das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen. Die KTM 790 Adventure wiederum ist bekannt für ihre Stabilität und Vielseitigkeit. Er meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die Federung ist anpassungsfähig und sorgt unter allen Bedingungen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Punkt im Vergleich ist die Reichweite. Das LiveWire hat eine begrenzte Reichweite, die für Fahrten in der Stadt ausreicht, bei längeren Touren aber schnell an ihre Grenzen stößt. Das Aufladen kann je nach Ladestation variieren, was bei spontanen Ausflügen eine Herausforderung darstellen kann. Dafür bietet die KTM 790 Adventure dank ihres Benzintanks eine große Reichweite, was sie ideal für lange Touren macht, bei denen Tankstellen oft nicht in der Nähe sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die LiveWire im oberen Segment, was für viele ein entscheidender Faktor sein kann. Die Investition in ein Elektromotorrad mit modernster Technik ist nicht zu unterschätzen. Die KTM 790 Adventure hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder, die Harley Davidson LiveWire und die KTM 790 Adventure, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert. Das LiveWire ist ideal für Stadtfahrer und Liebhaber der Elektromobilität, die Wert auf modernes Design und sofortige Beschleunigung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurze Strecken und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die KTM 790 Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer die Freiheit der Natur liebt und lange Touren plant, wird mit der KTM 790 Adventure glücklich. Wer urbanes Fahren und die Vorteile eines Elektroantriebs schätzt, für den ist die Harley Davidson LiveWire die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙