Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson LiveWire vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Harley Davidson LiveWire und die KTM 890 Duke R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für deinen Fahrstil bietet.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Harley Davidson LiveWire besticht durch ihr futuristisches und gleichzeitig klassisches Aussehen. Mit ihren schlanken Linien und dem markanten Elektromotor zieht sie die Blicke auf sich. Die KTM 890 Duke R hingegen präsentiert sich als aggressives Naked Bike mit sportlich-kantigem Design. Die aufrechte Sitzposition der KTM sorgt für eine entspannte Fahrweise, während die LiveWire eine etwas sportlichere Sitzposition bietet.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die LiveWire bietet dank des Elektromotors eine sofortige Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die KTM 890 Duke R hingegen überzeugt durch ihren kraftvollen Zweizylindermotor, der sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke für jede Menge Spaß sorgt. Während die LiveWire mit ihrer Agilität in der Stadt punktet, zeigt die Duke R ihre Stärken auf kurvigen Landstraßen und bei höheren Geschwindigkeiten.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Harley Davidson LiveWire ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Die KTM 890 Duke R verfügt ebenfalls über ein TFT-Display, setzt aber auf sportliche Fahrmodi und eine präzise Fahrwerksabstimmung. Beide Motorräder verfügen über ABS, die LiveWire bietet zusätzlich eine Rekuperation, die die Reichweite erhöht.

Fahrspaß und Alltagstauglichkeit

Fahrspaß ist für viele Motorradfahrer ein entscheidendes Kriterium. Die LiveWire bietet durch die unmittelbare Leistungsentfaltung des Elektromotors ein einzigartiges Fahrerlebnis. Damit ist sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die KTM 890 Duke R hingegen ist ein echtes Sportmotorrad, das auf kurvigen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten glänzt. Für den Alltag könnte die LiveWire aufgrund ihrer Reichweite und der Möglichkeit, an öffentlichen Stationen aufzuladen, die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson LiveWire als auch die KTM 890 Duke R ihre Vorzüge haben. Die LiveWire ist ideal für alle, die ein modernes, umweltfreundliches und stadttaugliches Motorrad mit innovativer Technik suchen. Die KTM 890 Duke R hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Naked Bike bevorzugen, das auf kurvigen Strecken und bei hohen Geschwindigkeiten überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das sich zu erleben lohnt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙