Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson LiveWire vs. Suzuki GSX 1250 FA - Elektromotorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen die Harley Davidson LiveWire und die Suzuki GSX 1250 FA im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson LiveWire besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das die Tradition der Marke mit einem frischen, elektrischen Twist verbindet. Die Linienführung ist sportlich und ansprechend, was sie zu einem echten Blickfang macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA mit einem klassischen Sporttourer-Design, das Funktionalität und Stil vereint. Die Sitzposition der GSX 1250 FA ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Touren, während die LiveWire eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist.

Antrieb und Leistung

Ein entscheidender Punkt im Vergleich ist der Antrieb. Die Harley Davidson LiveWire wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine sofortige Beschleunigung und ein nahezu geräuschloses Fahren ermöglicht. Das ist vor allem für Stadtfahrten und kurze Ausflüge von Vorteil. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen setzt auf einen klassischen Verbrennungsmotor, der hohe Leistung und ein starkes Drehmoment bietet. Hier zeigt sich die Stärke der GSX 1250 FA auf Langstrecken und Autobahnen, wo der Motor seine volle Leistung entfalten kann.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling hat die LiveWire den Vorteil, dass sie durch ihren niedrigen Schwerpunkt und ihr geringes Gewicht sehr agil und wendig ist. Damit ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf langen Strecken von Vorteil ist. Hier zeigt sich, dass die GSX 1250 FA für Tourenfahrer konzipiert wurde, die Wert auf Komfort und Stabilität legen.

Ausstattung und Technik

Die Harley Davidson LiveWire ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer. Auch die Suzuki GSX 1250 FA bietet eine gute Ausstattung, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf der klassischen Technik, die sich bewährt hat. Die GSX 1250 FA ist mit einem soliden Fahrwerk und einer zuverlässigen Elektronik ausgestattet, die für ein gutes Fahrgefühl sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson LiveWire ist in der Anschaffung teurer, was durch die innovative Technik und die Marke gerechtfertigt ist. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für längere Strecken suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Harley Davidson LiveWire ist ideal für alle, die ein modernes, agiles Elektromotorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis mit sofortiger Beschleunigung und modernster Technik.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet bewährte Technik, die für Zuverlässigkeit sorgt.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob die Wahl auf die Harley Davidson LiveWire oder die Suzuki GSX 1250 FA fällt, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Freiheit auf zwei Rädern zelebriert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙