Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson LiveWire vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson LiveWire und die Triumph Tiger 800 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, die Unterschiede genauer zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson LiveWire besticht durch ihr futuristisches Design und die markentypische Linienführung. Mit ihrem Elektroantrieb bietet sie ein modernes Erscheinungsbild, das viele Biker anspricht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als klassisches Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Harley Davidson LiveWire den Vorteil eines sofort verfügbaren Drehmoments, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und ermöglicht schnelle Überholvorgänge im Stadtverkehr. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet eine ausgewogene Performance, die sich besonders auf langen Strecken bewährt. Ihr kraftvoller Motor und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuer auf und abseits der Straße.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Harley Davidson LiveWire verfügt über ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Darüber hinaus bietet sie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Triumph Tiger 800 XCA punktet dagegen mit umfangreichem Zubehör und der Möglichkeit, das Motorrad individuell zu gestalten. Zur Serienausstattung gehören unter anderem ein ABS-System und eine Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgen.

Reichweite und Tankinhalt

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads ist die Reichweite. Die Harley Davidson LiveWire hat eine begrenzte Reichweite, was für Fahrten in der Stadt ideal ist, für längere Touren aber nicht ausreicht. Die Möglichkeit, sie an einer Schnellladestation aufzuladen, ist ein Pluspunkt. Dafür bietet die Triumph Tiger 800 XCA mit ihrem großen Tank eine deutlich höhere Reichweite und ist damit die bessere Wahl für längere Touren.

Fahrkomfort und Handling

Der Fahrkomfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Die Harley Davidson LiveWire bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt zur Geltung kommt. Allerdings ist die Federung eher straff, was auf unebenen Straßen zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen kann. Die Triumph Tiger 800 XCA überzeugt dagegen mit einer komfortablen Federung und einem stabilen Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und die ergonomische Gestaltung machen auch lange Fahrten angenehm.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson LiveWire als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre Vorzüge haben. Die LiveWire ist ideal für Bikerinnen und Biker, die ein modernes Elektromotorrad suchen und vor allem in der Stadt unterwegs sind. Ihre sportlichen Fahreigenschaften und ihr futuristisches Design machen sie zu einem echten Hingucker. Andererseits ist die Triumph Tiger 800 XCA die perfekte Wahl für Abenteurer, die lange Strecken zurücklegen und auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Mit ihrer großen Reichweite, dem komfortablen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung ist sie ein Allrounder, der in vielen Situationen überzeugt. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙