Harley-Davidson
LiveWire ELW
Voge
DS 900 X
UVP | 32.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Beschleunigung
- Elektronisch voll ausgestattet
- gute Bremsen
- leichtes Handling
- teuer
- Reichweite
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 251 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.135 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Motor
Motor-Bauart | E-Motor | |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 1 |
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 15.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Reichweite | 158 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC (Federweg 115)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 58W | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 73W |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.
Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Livewire vs. Voge DS 900 X - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Harley Davidson Livewire und die Voge DS 900 X. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und werden in diesem Vergleich genauer unter die Lupe genommen.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Livewire besticht durch ihr futuristisches Design und die markentypische Linienführung. Sie strahlt Eleganz aus und zieht die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist für lange Fahrten ausgelegt und bietet hohen Komfort.
Im Gegensatz dazu hat die Vogel DS 900 X ein sportlicheres und aggressiveres Design. Sie wirkt dynamisch und ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die einen sportlichen Fahrstil bevorzugen. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirkt, jedoch auf längeren Strecken weniger komfortabel sein könnte.
Antrieb und Leistung
Die Livewire ist ein Elektromotorrad, das mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet ist. Das bedeutet, dass sie eine sofortige Beschleunigung und ein nahezu geräuschloses Fahren bietet. Die Reichweite ist jedoch ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Elektromotorrads. Die Livewire hat eine respektable Reichweite, die für die meisten Stadtfahrten und kurze Ausflüge ausreicht, aber längere Touren können eine Herausforderung sein.
Die Voge DS 900 X hingegen ist mit einem leistungsstarken Verbrennungsmotor ausgestattet, der eine hohe Reichweite und gute Leistung auf der Straße bietet. Er eignet sich hervorragend für längere Fahrten und hat den Vorteil, dass Tankstellen überall verfügbar sind. Die Leistung ist konstant und bietet vor allem auf der Autobahn ein gutes Fahrgefühl.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Livewire ist beeindruckend. Dank des niedrigen Schwerpunkts und der präzisen Lenkung lässt sich der Livewire auch in engen Kurven leicht manövrieren. Die Beschleunigung ist sofort spürbar, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Allerdings könnte das Gewicht für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen, vor allem beim Rangieren.
Die Voge DS 900 X bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich vor allem auf kurvigen Strecken zeigt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und vermittelt ein stabiles Fahrgefühl. Das Handling ist agil und ermöglicht dem Fahrer eine schnelle Reaktion auf wechselnde Straßenverhältnisse. Allerdings ist die Voge auf langen Strecken weniger komfortabel als die Livewire.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die Harley Davidson Livewire die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-Anbindung. Diese Features verbessern das Fahrerlebnis erheblich und machen die Livewire zu einem echten Hightech-Motorrad.
Die Voge DS 900 X hingegen bietet ebenfalls einige moderne Technologien, jedoch nicht in dem Umfang wie die Livewire. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Display und Grundfunktionen, die für die meisten Fahrer ausreichen. Die Ausstattung ist solide, könnte aber bei den neuesten Technologien hinter der Livewire zurückbleiben.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Harley Davidson Livewire ist in der Regel teurer als die Voge DS 900 X. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den modernen Technologien wider. Für viele Fahrerinnen und Fahrer könnte jedoch der Preis eine Hürde darstellen, insbesondere für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Die Voge DS 900 X bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Sie ist ideal für Einsteiger oder diejenigen, die ein zuverlässiges Bike für den Alltag suchen.
Fazit
Beide Motorräder, die Harley Davidson Livewire und die Voge DS 900 X, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Livewire ist perfekt für Technikliebhaber und Stadtfahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen. Ihre Stärken liegen in der Beschleunigung, dem futuristischen Design und der modernen Ausstattung.
Die Voge DS 900 X hingegen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen und längere Strecken zurücklegen möchten. Sie bietet eine hohe Reichweite, ein sportliches Fahrverhalten und ist günstiger in der Anschaffung. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Sowohl die Livewire als auch die Voge DS 900 X bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.