Harley-Davidson
LiveWire ELW
Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré
UVP | 32.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 16.349 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Beschleunigung
- Elektronisch voll ausgestattet
- gute Bremsen
- leichtes Handling
- teuer
- Reichweite
- Robust
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 251 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.135 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | E-Motor | |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 1 |
Hubraum | 1.199 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 15.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Reichweite | 158 | km |
Leistung | 112 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC (Federweg 115)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 58W | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 73W |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.
Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley-Davidson LiveWire vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Heute treten die Harley-Davidson LiveWire und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Harley-Davidson LiveWire beeindruckt mit ihrem futuristischen Design und der markentypischen, markanten Linienführung. Sie strahlt eine moderne Eleganz aus, die sowohl Liebhaber klassischer als auch zeitgenössischer Motorräder anspricht. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und das breite Cockpit bieten vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Ihre Ergonomie ist ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten.
Antrieb und Leistung
Die LiveWire ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der für sofortige Beschleunigung und ein geräuschloses Fahrerlebnis sorgt. Die Fahrleistungen sind beeindruckend und machen das Fahren in der Stadt und auf der Autobahn zum Vergnügen. Allerdings könnte die Reichweite bei längeren Touren eine Herausforderung darstellen, da sie in der Regel auf etwa 150 Kilometer begrenzt ist, bevor eine Aufladung notwendig wird.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen wird von einem leistungsstarken Verbrennungsmotor angetrieben, der nicht nur eine hohe Reichweite bietet, sondern auch für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Mit einem Tankvolumen von über 20 Litern ist die Super Ténéré ideal für lange Touren, ohne ständig nach einer Tankstelle suchen zu müssen. Die Leistung ist konstant und bietet eine gute Balance zwischen Kraft und Effizienz.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die LiveWire ihre Stärken in der Stadt aus. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr macht. Die sportliche Ausrichtung sorgt für ein agiles Fahrgefühl, das besonders in Kurven zur Geltung kommt.
Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet dagegen die Yamaha XT 1200 ZE. Sie ist für Abenteuer und Geländefahrten konzipiert. Das Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren auf unterschiedlichem Terrain macht. Die Super Ténéré meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit.
Ausstattung und Technik
Die Harley-Davidson LiveWire ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-Anbindung. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die LiveWire ist ein Paradebeispiel für die Zukunft des Motorradfahrens.
Auch die Yamaha XT 1200 ZE bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Sie ist jedoch eher auf praktische Funktionen ausgelegt, die den Fahrkomfort und die Sicherheit auf langen Touren erhöhen. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien sorgen dafür, dass die XT 1200 ZE auch in anspruchsvollen Situationen zuverlässig bleibt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Harley-Davidson LiveWire ist in der Regel teurer, was sich durch die innovative Technik und das einzigartige Fahrerlebnis rechtfertigen lässt. Für viele ist jedoch der Preis ein Hindernis, vor allem wenn man die Reichweite und die Ladeinfrastruktur berücksichtigt.
Die Yamaha XT 1200 ZE bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Reichweite und Vielseitigkeit legen. Sie ist eine solide Investition für alle, die gerne lange Touren unternehmen und unterschiedliches Terrain erkunden.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Harley-Davidson LiveWire ist ideal für alle, die ein modernes, sportliches Fahrerlebnis in der Stadt suchen und sich für Elektromobilität interessieren. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, hat aber Einschränkungen bei der Reichweite.
Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer. Sie bietet die Reichweite, den Komfort und die Vielseitigkeit, die für lange Reisen und Offroad-Abenteuer unerlässlich sind. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleiben wird.