Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 23.190 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Der Power-Cruiser mit dem 117er Milwaukee-Eight im Test
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • brachialer Motor
  • brachialer Sound
  • brachiales Motorrad-Erlebnis
  • brachiale Emotionen
Kontra:
  • Sitzposition nicht für jedermann
  • schwer
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht308kg
Radstand1.615mm
Länge2.355mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.160mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite338km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 112)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit

Die Harley Davidson Low Rider S gehört ohne Frage zu den beeindruckendsten Motorrädern, die ich je gefahren bin. Das liegt nicht zuletzt an dem neuen 117er Motor, der die Fuhre nun mit einer deart brachialen (sorry) Gewalt nach vorne befördert, das einem der Atem stockt und man einen trockenen Mund bekommt. Dieses Motorrad scheint ausschließlich aus Emotionen gebaut zu sein. Die technische Ausstattung oder die sonstigen Aspekte anderer Motorräder verkommen hier zur absoluten Nebensache. Motorradfahren in seiner ursprünglichen Form mit Power in ganz größen Tüten: Das ist die Low Rider S.
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Probefahrten sind dort mit vielen aktuellen Harley Modellen möglich. Tipp für die Ausfahrt: Nicht mehr bis zum Westensee und dann links (Tempo 30!), sondern vorher schon links abbiegen Richtung Rodenbek/Rumohr.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.795€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: Grau, Rot, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Low Rider S vs. Sport Glide: Cruiser im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads ist eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Besonders wenn es um die ikonischen Cruiser von Harley-Davidson geht, stehen viele Biker vor der Frage: Low Rider S oder Sport Glide? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Harley-Davidson Low Rider S besticht durch ihr aggressives, sportliches Aussehen. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und den breiten Lenkergriffen bietet sie eine entspannte Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Sport Glide ein etwas eleganteres Design, bei dem die Funktionalität im Vordergrund steht. Abnehmbare Koffer und die Möglichkeit, die Verkleidung anzupassen, machen sie zu einem vielseitigen Begleiter für unterschiedliche Fahrsituationen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für das typische Harley-Feeling sorgen. Die Low Rider S ist mit einem kraftvollen Milwaukee Eight Motor ausgestattet, der für seine Beschleunigung und sein Drehmoment bekannt ist. Damit ist es eine hervorragende Wahl für alle, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Sport Glide ist ebenfalls mit einem Milwaukee-Eight-Motor ausgestattet, jedoch mit dem Fokus auf ein ruhigeres Fahrverhalten und mehr Komfort auf langen Strecken. Hier zeigt sich, dass die Low Rider S die sportliche Ader anspricht, während die Sport Glide mehr auf Touring und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Der Low Rider S bietet ein agiles Handling, das sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Im Vergleich ist die Sport Glide etwas schwerer, was sich in einem stabileren Fahrverhalten auf Autobahnen und langen Strecken bemerkbar macht. Hier zeigt sich, dass die Sport Glide eher für längere Touren und Reisen geeignet ist, während die Low Rider S eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung haben beide Modelle einiges zu bieten. Die Low Rider S verfügt über ein minimalistisches, aber funktionales Cockpit, das alle wichtigen Informationen liefert. Die Sport Glide bietet eine umfangreichere Ausstattung, darunter ein größeres Windschild und eine bessere Gepäcklösung. Das macht ihn zur idealen Wahl für Vielfahrer, die viel Gepäck mitnehmen müssen. Der Langstreckenkomfort ist bei der Sport Glide deutlich höher, während die Low Rider S eher für kurze, sportliche Ausflüge gedacht ist.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Bereich, wobei die genauen Kosten je nach Ausstattung und Zubehör variieren können. Die Wahl zwischen den beiden hängt oft von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer mehr Wert auf Sportlichkeit legt, wird mit der Low Rider S glücklich, während die Sport Glide für Tourenfahrer die bessere Wahl ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley-Davidson Low Rider S als auch die Harley-Davidson Sport Glide ihre Vorzüge haben. Der Low Rider S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Das Sport Glide hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die viel unterwegs sind und Komfort und Vielseitigkeit suchen. Mit seinen abnehmbaren Koffern und dem sanften Fahrverhalten ist es ideal für lange Reisen. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein unvergleichliches Harley-Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙