Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider S

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 23.190 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Der Power-Cruiser mit dem 117er Milwaukee-Eight im Test
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • brachialer Motor
  • brachialer Sound
  • brachiales Motorrad-Erlebnis
  • brachiale Emotionen
Kontra:
  • Sitzposition nicht für jedermann
  • schwer
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht308kg
Radstand1.615mm
Länge2.355mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.160mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite338km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 112)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Harley Davidson Low Rider S gehört ohne Frage zu den beeindruckendsten Motorrädern, die ich je gefahren bin. Das liegt nicht zuletzt an dem neuen 117er Motor, der die Fuhre nun mit einer deart brachialen (sorry) Gewalt nach vorne befördert, das einem der Atem stockt und man einen trockenen Mund bekommt. Dieses Motorrad scheint ausschließlich aus Emotionen gebaut zu sein. Die technische Ausstattung oder die sonstigen Aspekte anderer Motorräder verkommen hier zur absoluten Nebensache. Motorradfahren in seiner ursprünglichen Form mit Power in ganz größen Tüten: Das ist die Low Rider S.
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Probefahrten sind dort mit vielen aktuellen Harley Modellen möglich. Tipp für die Ausfahrt: Nicht mehr bis zum Westensee und dann links (Tempo 30!), sondern vorher schon links abbiegen Richtung Rodenbek/Rumohr.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.795€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: Grau, Rot, Blau, Schwarz

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider S vs. Honda CMX 500 Rebel - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Harley Davidson Low Rider S und die Honda CMX 500 Rebel zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Low Rider S besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das für viele Fans der Marke ein absolutes Muss ist. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der breiten Lenkerposition bietet sie vor allem auf längeren Strecken ein komfortables Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu hat die Honda CMX 500 Rebel ein modernes, minimalistisches Design, das jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Der niedrige Schwerpunkt und die kompakte Bauweise sorgen für ein agiles Handling, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Low Rider S ist mit einem kraftvollen Milwaukee Eight Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Dadurch ist sie ideal für lange Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits hat die CMX 500 Rebel einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für eine angenehme Beschleunigung sorgt. Damit ist die Honda perfekt für Einsteiger oder für diejenigen, die ein einfach zu fahrendes Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Harley Davidson ihre Stärken auf offener Straße, wo sie mit Stabilität und Komfort überzeugt. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut abgefedert werden, was das Fahren auf langen Strecken angenehm macht. Im Gegensatz dazu ist die Honda CMX 500 Rebel wendiger und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Ihr geringes Gewicht und die agile Geometrie ermöglichen schnelle Richtungswechsel und ein leichtes Handling, was sie zur idealen Wahl für den Stadtverkehr macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Low Rider S ist in der Regel teurer, was auf die Marke und die hochwertige Verarbeitung zurückzuführen ist. Aber auch sie bietet eine Vielzahl von Individualisierungs- und Zubehörmöglichkeiten, die das Motorrad zu einem persönlichen Statement machen. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Low Rider S als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre Vorzüge haben. Die Low Rider S ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und ein klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die CMX 500 Rebel wiederum ist perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer einen kraftvollen Cruiser sucht, wird mit der Harley Davidson glücklich, während die Honda CMX 500 Rebel eine ausgezeichnete Wahl für alle ist, die ein stilvolles und agiles Motorrad für den Alltag suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙