Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. Aprilia Tuono 660 - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Harley Davidson Low Rider ST und der Aprilia Tuono 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Stil

Die Harley Davidson Low Rider ST verkörpert den klassischen Cruiser-Stil, der mit einer niedrigen Sitzhöhe und einem markanten, muskulösen Auftritt punktet. Die Kombination aus Chromelementen und typischer Harley-Optik spricht viele Motorradfans an. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia Tuono 660 als sportliches Naked Bike mit modernem, aggressivem Design. Die schlanke Silhouette und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Tuono 660 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 660-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die Low Rider ST hingegen setzt auf den traditionellen V2-Motor, der für sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Während die Harley ein entspannteres Fahrgefühl vermittelt, ist die Aprilia für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Low Rider ST bietet ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank machen auch längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu ist die Tuono 660 auf Dynamik und Agilität ausgelegt. Die sportliche Sitzposition und das präzise Handling machen sie zur perfekten Wahl für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Tuono 660 eine moderne Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi, Traktionskontrolle und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Low Rider ST hingegen punktet mit klassischem Charme und einer soliden Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, während die Technik eher im Hintergrund bleibt.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Tuono 660 aufgrund der modernen Technik und der sportlichen Ausrichtung tendenziell etwas teurer ist. Die Low Rider ST hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Harley-Charme suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Low Rider ST und der Aprilia Tuono 660 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Low Rider ST ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und das klassische Cruiserlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Ausfahrten und lange Touren. Andererseits ist die Tuono 660 die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Mit ihrer modernen Technik und beeindruckenden Leistung ist sie für alle geeignet, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten und sich auf kurvigen Strecken wohlfühlen. Letztlich gibt es kein „richtig“ oder „falsch“ - es kommt darauf an, welches Fahrgefühl und welchen Stil man bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙