Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. Ducati Scrambler Icon

In der Motorradwelt gibt es kaum zwei Marken, die so viel Leidenschaft und Emotionen wecken wie Harley Davidson und Ducati. Der Vergleich zwischen der Harley Davidson Low Rider ST und der Ducati Scrambler Icon ist daher besonders spannend. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie bei Bikern beliebt machen.

Design und Stil

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die tiefen Linien und der breite Lenker verleihen ihr eine imposante Präsenz auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Icon mit einem sportlich-lässigen Look, der an die 70er Jahre erinnert. Die Scrambler ist leicht und wendig, was sie besonders für den Stadtverkehr attraktiv macht.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung betrifft, so verfügt die Low Rider ST über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für lange Touren und das Cruisen auf der Autobahn. Die Scrambler Icon hingegen bietet einen spritzigen L-Twin-Motor, der sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Das agile Fahrverhalten der Scrambler ist ein großer Vorteil, wenn es darum geht, enge Kurven zu meistern.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist für viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Low Rider ST bietet eine entspannte Sitzposition für lange Strecken. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Strecken bequem zurückgelegt werden können. Die Scrambler Icon hat zwar eine sportlichere Sitzposition, bietet aber vor allem auf kürzeren Ausflügen hohen Komfort. Die schmale Bauweise der Scrambler ermöglicht eine gute Kontrolle und ein agiles Fahrverhalten.

Ausstattung und Technik

Technisch bietet die Harley Davidson Low Rider ST einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi. Diese technischen Spielereien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Die Ducati Scrambler Icon hingegen punktet mit einem minimalistischen Ansatz, der das Fahren selbst in den Mittelpunkt stellt. Sie bietet aber auch einige praktische Features wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Motorrads. Die Harley Davidson Low Rider ST ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein unverwechselbares Fahrgefühl. Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist oft günstiger und bietet gerade für Einsteiger oder Stadtfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Low Rider ST als auch die Ducati Scrambler Icon ihre Vorzüge haben. Die Low Rider ST ist ideal für alle, die lange Strecken mit einem kraftvollen Cruiser zurücklegen wollen und dabei Wert auf Komfort und Technik legen. Sie bietet klassisches Harley-Feeling mit modernem Komfort. Die Scrambler Icon hingegen ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Sie ist leicht, wendig und bietet sportlichen Fahrspaß. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Harley oder die Ducati entscheidet, beide Bikes versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙