Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Indian

Indian
Sport Chief

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. Indian Sport Chief - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Harley Davidson Low Rider ST und die Indian Sport Chief zwei der spannendsten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich schauen wir uns an, was beide Motorräder zu bieten haben und welches für welchen Fahrertyp besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Mit ihrem niedrigen Profil und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für lange Strecken.

Im Gegensatz dazu hat die Indian Sport Chief ein etwas sportlicheres Design, das moderne Elemente mit klassischen Akzenten verbindet. Die Ergonomie ist ebenfalls gut durchdacht, aber die Sitzhöhe und die Position der Fußrasten können für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein, vor allem für diejenigen, die an die entspanntere Sitzposition einer Harley gewöhnt sind.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, die für eine kraftvolle Fahrweise sorgen. Die Harley Davidson Low Rider ST ist mit einem leistungsstarken Milwaukee Eight Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße, wo man die Kraft des Motors genießen kann.

Die Indian Sport Chief hingegen bietet einen Thunderstroke-Motor, der ebenfalls viel Drehmoment liefert, aber auch eine sportlichere Fahrweise ermöglicht. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die einen dynamischeren Fahrstil bevorzugen. Die unterschiedliche Motorcharakteristik macht sich vor allem beim Überholen und Beschleunigen bemerkbar.

Fahrverhalten und Handling

Die Harley Davidson Low Rider ST zeigt beim Fahrverhalten eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für eine komfortable Fahrt. Die Lenkung ist präzise, was das Manövrieren in der Stadt erleichtert.

Die Indian Sport Chief hingegen bietet ein agileres Handling, was sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Sie fühlt sich leicht und agil an, ein Vorteil für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Allerdings könnte die etwas härtere Federung auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Harley Davidson Low Rider ST bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch die Audioqualität ist hervorragend, was lange Fahrten noch angenehmer macht.

Die Indian Sport Chief verfügt außerdem über ein modernes Display, das intuitiv zu bedienen ist. Außerdem bietet sie einige Zusatzfunktionen, die für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer interessant sein könnten, wie z.B. Smartphone-Konnektivität. Die Ausstattung ist insgesamt sehr hochwertig und trägt zum Fahrkomfort bei.

Fazit

Beide Motorräder, die Harley Davidson Low Rider ST und die Indian Sport Chief, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Low Rider ST ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Fahrweise.

Die Indian Sport Chief hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agileres Handling und eine dynamischere Fahrweise bevorzugen. Sie ist ideal für alle, die gerne Kurven fahren und ein modernes Design schätzen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Freiheit auf zwei Rädern verkörpert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙