Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. KTM 1190 Adventure: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Low Rider ST und die KTM 1190 Adventure zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. Der Vergleich dieser beiden Bikes bietet einen spannenden Einblick in die Welt der Motorräder und hilft, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das sowohl stilvoll als auch funktional ist. Mit tiefem Schwerpunkt und entspannter Sitzposition bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Die KTM 1190 Adventure hingegen verfolgt einen sportlicheren Ansatz mit einem robusten, abenteuerlichen Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Fahrten auf unterschiedlichem Terrain ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung verfügt die Harley Davidson Low Rider ST über einen charakteristischen V-Twin-Motor, der ein kraftvolles Drehmoment liefert und ein unverwechselbares Fahrgefühl bietet. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der höhere Drehzahlen und ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglicht. Während die Harley für gemütliches Cruisen prädestiniert ist, bietet die KTM die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu glänzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Low Rider ST zeichnet sich durch ein sanftes und stabiles Handling aus, ideal für entspanntes Cruisen auf der Landstraße. Die KTM 1190 Adventure hingegen zeigt sich agiler und reaktionsfreudiger, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne in kurvenreichen Gegenden oder auf unbefestigten Wegen unterwegs sind. Hier spielt die KTM ihre Stärken aus, während die Harley mit Komfort und klassischem Fahrgefühl punktet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 1190 Adventure die Nase vorn, denn sie ist mit modernen Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Das gibt dem Fahrer mehr Sicherheit und Kontrolle, besonders unter schwierigen Bedingungen. Die Harley Davidson Low Rider ST hingegen setzt auf traditionelle Werte und bietet weniger technische Spielereien, was für puristische Fahrer, die das echte Motorradgefühl schätzen, von Vorteil sein kann.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Harley Davidson aufgrund der Marke und des Designs oft als etwas teurer gilt. Die KTM bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eingesetzt werden kann.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Low Rider ST und der KTM 1190 Adventure hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Low Rider ST ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und ein klassisches Cruiserlebnis legen. Sie ist perfekt für lange Strecken auf der Straße und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein sportlicheres und agileres Motorrad suchen. Mit ihrer modernen Technologie und Vielseitigkeit ist sie ideal für alle, die ein Motorrad für verschiedene Zwecke suchen.

Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Erlebnisse, je nachdem, welche Art von Fahrgefühl und Abenteuer man sucht. Ob man mit der Harley die Freiheit der Landstraße genießt oder sich mit der KTM den Herausforderungen des Geländes stellt, beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙