Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

KTM

KTM
790 Adventure

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. KTM 790 Adventure: Kult-Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Stil, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Harley Davidson Low Rider ST und die KTM 790 Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das den typischen Harley-Charme versprüht. Mit tiefem Schwerpunkt und breitem Lenker bietet sie eine entspannte Sitzposition für lange Touren. Die KTM 790 Adventure hingegen präsentiert sich im typischen Adventure-Stil mit einer hohen, aufrechten Sitzposition und einem robusten Auftritt. Diese Auslegung ist ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren.

Fahrkomfort

In Sachen Fahrkomfort hat die Low Rider ST die Nase vorn, wenn es um entspanntes Fahren auf der Landstraße geht. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten hervorragend. Die KTM 790 Adventure hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten und eine straffere Federung, was sich vor allem auf kurvigen Strecken und im Gelände auszahlt. Hier zeigt sich, dass KTM für Abenteuer und vielseitigen Einsatz konzipiert wurde.

Motor und Leistung

Die Low Rider ST ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert und für ein unverwechselbares Fahrgefühl sorgt. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und bietet genügend Power für Überholmanöver. Die KTM 790 Adventure wiederum verfügt über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der eine agile Beschleunigung und hohe Drehzahlen ermöglicht. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrer und Offroad-Enthusiasten.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Low Rider ST ist geschmeidig und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Sie ist jedoch nicht so wendig wie die KTM 790 Adventure, die durch ihr geringeres Gewicht und ihre sportliche Geometrie besticht. Enge Kurven meistert die KTM mit Leichtigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 790 Adventure die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Low Rider ST bietet zwar auch einige moderne Annehmlichkeiten, bleibt aber in ihrer Ausstattung eher traditionell. Hier zeigt sich, dass die KTM auf die Bedürfnisse technikaffiner Fahrerinnen und Fahrer ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die KTM 790 Adventure mehr moderne Technik und Vielseitigkeit für den Preis bietet. Die Harley Davidson Low Rider ST wiederum punktet mit ihrem zeitlosen Design und dem einzigartigen Harley-Feeling, das für viele Bikerinnen und Biker unbezahlbar ist.

Fazit

Die Wahl zwischen der Harley Davidson Low Rider ST und der KTM 790 Adventure hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Low Rider ST ist ideal für alle, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und gerne entspannt auf der Landstraße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Stil und eine starke Präsenz auf der Straße.

Die KTM 790 Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und sportliche Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer modernen Technik, dem agilen Handling und der starken Leistung ist sie für vielseitige Einsätze bestens gerüstet.

Insgesamt lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Daseinsberechtigung haben und je nach persönlichem Geschmack und Fahrstil die richtige Wahl darstellen. Egal, ob das Herz für den klassischen Cruiser schlägt oder das Abenteuer im Gelände ruft - beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙