Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

KTM

KTM
890 SMT

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. KTM 890 SMT - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Harley Davidson Low Rider ST und die KTM 890 SMT gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wurde. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Die KTM 890 SMT zeigt sich dagegen sportlicher, auf Agilität und Performance ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und die schlanken Konturen der KTM unterstützen eine dynamische Fahrweise, die besonders in kurvigen Landschaften zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Harley Davidson Low Rider ST ein für Cruiser typisches, kraftvolles Drehmoment. Dies ermöglicht ein entspanntes Fahren bei niedrigen Drehzahlen, was besonders auf langen Strecken angenehm ist. Im Vergleich dazu verfügt die KTM 890 SMT über einen sportlicheren Motor mit höheren Drehzahlen und einer agileren Beschleunigung. Das macht die KTM zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch in der Stadt schnell unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson ist geprägt von einem stabilen und komfortablen Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, ideal für Cruiser-Touren. Die KTM 890 SMT wiederum überzeugt durch ihr agiles Handling und die Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Die sportliche Fahrwerksabstimmung sorgt dafür, dass die KTM auch auf unebenen Straßen gut zurechtkommt, was sie vielseitig einsetzbar macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Low Rider ST eine Vielzahl an Komfortmerkmalen, die das Fahren angenehm machen. Dazu gehören unter anderem ein hochwertiges Soundsystem und eine durchdachte Ergonomie. Die KTM 890 SMT wiederum punktet mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer fortschrittlichen Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis optimieren. Diese technischen Features machen die KTM vor allem für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Motorrades. Die Harley Davidson Low Rider ST positioniert sich im oberen Preissegment, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und ein klassisches Design. Die KTM 890 SMT ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber ebenfalls hervorragende Fahrleistungen und moderne Technik. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den einzelnen Fahrer wichtiger sind: das nostalgische Flair der Harley oder die moderne Technik der KTM.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Low Rider ST als auch die KTM 890 SMT ihre Vorzüge haben. Die Harley ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die KTM 890 SMT hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und moderne Technik schätzen. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und ist vielseitig einsetzbar, sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Strecken.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne gemütlich cruist und das klassische Biker-Feeling erleben möchte, wird mit der Harley Davidson Low Rider ST glücklich. Wer die Herausforderung und den Nervenkitzel sucht, für den ist die KTM 890 SMT die bessere Wahl. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙