Harley-Davidson
Low Rider ST
Moto Morini
X-Cape
UVP | 24.370 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Dampf von unten
- fetter Sound
- gemütliche Sitzposition
- gutes Fahrwerk
- gute Bremsen
- guter Windschutz
- integrierte Koffer Serie
- Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
- schweres Gefährt
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 327 | kg |
Radstand | 1.615 | mm |
Länge | 2.365 | mm |
Radstand | 1.615 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight™ 117 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 106 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 168 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 110/90 B19 62 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann.
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Low Rider ST vs. Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Low Rider ST und die Moto Morini X-Cape unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit modernen Akzenten. Die tiefe Linienführung und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als Adventure Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Die hohe Sitzposition und die schmalen Konturen ermöglichen ein agiles Handling, besonders auf unbefestigten Wegen.
Motor und Leistung
Die Low Rider ST ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit eignet sie sich besonders für gemütliche Cruisingtouren und lange Autobahnfahrten. Die Moto Morini X-Cape wiederum bietet einen vielseitigen Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was das Fahren in unterschiedlichen Situationen erleichtert.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Harley Davidson Low Rider ST ihre Stärken in Stabilität und Langstreckenkomfort. Die Federung ist weich abgestimmt, was Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Die X-Cape wiederum punktet mit Wendigkeit und präzisem Handling. Sie ist ideal für enge Kurven und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders in der Stadt von Vorteil ist.
Ausstattung und Technik
Die Low Rider ST kommt mit einer soliden Ausstattung, die auf den klassischen Harley-Stil setzt. Aber auch sie bietet moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Dafür ist die Moto Morini X-Cape mit zahlreichen technischen Gadgets ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem verfügt sie über ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Harley Davidson Low Rider ST ist im Preis-Leistungs-Verhältnis tendenziell teurer, was sich jedoch in der Qualität und dem Markenimage widerspiegelt. Die Moto Morini X-Cape bietet ein attraktives Preisniveau für die gebotene Leistung und Ausstattung, was sie zu einer interessanten Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Harley Davidson Low Rider ST ist ideal für alle, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und lange, entspannte Touren bevorzugen. Sie bietet Komfort und Stil und ist damit die perfekte Wahl für Tourenfahrer.
Die Moto Morini X-Cape hingegen richtet sich an Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer Agilität und der modernen Ausstattung ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das in unterschiedlichen Situationen überzeugt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Low Rider ST und der Moto Morini X-Cape stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer den klassischen Cruiser-Lifestyle liebt, wird mit der Low Rider ST glücklich, während die X-Cape die perfekte Wahl für Abenteuer und Vielseitigkeit ist.