Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. Royal Enfield Classic 350 - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als einen Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Harley Davidson Low Rider ST und der Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem breiten Lenker vermittelt sie ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Die klassische Harley-Optik zieht die Blicke auf sich und spricht vor allem Fans des Cruiser-Stils an.

Im Gegensatz dazu steht die Royal Enfield Classic 350, die mit ihrem nostalgischen Charme an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem retro-inspirierten Design, den klassischen Linien und der eleganten Farbpalette spricht sie vor allem Liebhaber von Vintage-Motorrädern an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Harley eher für den modernen Biker steht und die Royal Enfield für den Traditionalisten.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Harley Davidson Low Rider ST ihre Stärken aus. Sie bietet eine hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und ist ideal für lange Autobahnfahrten. Der Komfort für den Fahrer wird durch die ergonomische Sitzposition und die gut abgestimmte Federung unterstützt, was sie zu einem perfekten Begleiter für ausgedehnte Touren macht.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen punktet mit ihrer Wendigkeit und ihrem agilen Fahrverhalten in der Stadt. Sie ist leicht und wendig, was das Manövrieren in engen Straßen und das Einparken erleichtert. Der Komfort ist gut, kann aber bei längeren Fahrten im Vergleich zur Harley etwas eingeschränkt sein. Hier zeigt sich, dass die Classic 350 eher für kürzere Strecken und entspannte Ausfahrten geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Harley Davidson Low Rider ST ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Leistungsentfaltung ist direkt und vermittelt ein Gefühl von Kraft und Kontrolle. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Überholspur unterwegs sind.

Die Royal Enfield Classic 350 hat zwar nicht die Leistung einer Harley, bietet aber ein angenehmes Fahrgefühl mit ausreichend Drehmoment für den Stadtverkehr und entspannte Landstraßenfahrten. Die Motorcharakteristik ist sanft und sorgt für entspanntes Fahrvergnügen, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger und Genussfahrer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Low Rider ST ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Verarbeitungsqualität. Sie ist eine Investition für Biker, die Wert auf Leistung und Prestige legen.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein stilvolles Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Hier zeigt sich, dass die Classic 350 eine attraktive Option für den preisbewussten Fahrer ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Low Rider ST als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Harley ist perfekt für erfahrene Fahrer, die Leistung, Komfort und ein kraftvolles Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl auf der Straße.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist ideal für Einsteiger und Liebhaber des klassischen Motorradstils. Sie bietet entspanntes Fahrvergnügen und ist perfekt für kurze Touren und den Stadtverkehr. Wer auf der Suche nach einem stilvollen, aber preisgünstigen Motorrad ist, wird bei der Classic 350 fündig.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob es die Kraft und das Prestige der Harley oder der nostalgische Charme der Royal Enfield ist, beide haben ihren Platz in der Welt der Motorräder.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙