Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. Royal Enfield HNTR 350: Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Harley Davidson Low Rider ST und der Royal Enfield HNTR 350 wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das zeitlos und modern zugleich wirkt. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Fahrten auf der Autobahn oder in der Stadt. Die Royal Enfield HNTR 350 hat dagegen ein etwas sportlicheres Design, das jüngere Fahrer anspricht. Sie bietet ebenfalls eine angenehme Sitzposition, ist aber etwas kompakter und wendiger, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Motor und Leistung

Im Herzen der Low Rider ST schlägt ein kraftvoller V2-Motor, der für seine beeindruckende Drehmomententfaltung bekannt ist. Sie vermittelt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein kraftvolles Fahrgefühl. Die HNTR 350 wiederum ist mit einem kleineren, aber effizienten Einzylindermotor ausgestattet, der für Einsteiger und Stadtfahrer konzipiert ist. Während die Harley in Sachen Leistung und Beschleunigung überlegen ist, bietet die Royal Enfield ein sanfteres Fahrverhalten, was für weniger erfahrene Fahrer von Vorteil sein kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Low Rider ST ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Die HNTR 350 wiederum punktet mit Wendigkeit und Agilität, was sie zu einer hervorragenden Wahl für enge Stadtstraßen macht. Während die Harley für längere Touren konzipiert ist, eignet sich die Royal Enfield besser für kurze Ausflüge und Alltagsfahrten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Low Rider ST eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und hochwertige Materialien. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie ist weniger technisiert, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein klassisches Fahrerlebnis suchen, ohne sich mit allzu vielen elektronischen Spielereien auseinandersetzen zu müssen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Low Rider ST ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen widerspiegelt. Die Royal Enfield HNTR 350 ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer. Zu beachten ist, dass der niedrigere Preis auch mit einer einfacheren Ausstattung und weniger Leistung einhergeht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Low Rider ST und der Royal Enfield HNTR 350 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Die Low Rider ST ist ideal für erfahrene Fahrer, die Leistung, Komfort und moderne Ausstattung schätzen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein kraftvolles Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Royal Enfield HNTR 350 perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges, leicht zu handhabendes Motorrad suchen, das gleichzeitig ein klassisches Fahrerlebnis bietet. Letztendlich sollte man sich für das Motorrad entscheiden, das den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil am besten entspricht. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme und können viel Fahrspaß bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙