Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. Royal Enfield Meteor 350 - Ein Cruiser-Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um Cruiser geht. In diesem Vergleich stehen sich die Harley Davidson Low Rider ST und die Royal Enfield Meteor 350 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Stil

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches, kraftvolles Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Mit ihrem markanten Look und der robusten Bauweise zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Meteor 350 in einem etwas schlichteren, aber dennoch ansprechenden Design. Sie strahlt eine gewisse Eleganz aus, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die Wert auf einen zeitlosen Look legen.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Harley Davidson Low Rider ST die Nase vorn. Mit ihrem größeren Hubraum und der damit verbundenen Leistung bietet sie ein kraftvolles Fahrerlebnis, das besonders auf langen Strecken und Autobahnfahrten zur Geltung kommt. Die Royal Enfield Meteor 350 wiederum ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der zwar nicht die gleiche Leistung bietet, dafür aber eine sanfte und angenehme Fahrt ermöglicht. Ideal für entspannte Touren und Stadtfahrten.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Harley Davidson Low Rider ST bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Federung, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Royal Enfield Meteor 350 wiederum punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer hervorragenden Ergonomie, die es dem Fahrer ermöglicht, auch auf längeren Strecken entspannt zu bleiben. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder unterschiedliche Ansprüche bedienen.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik bietet die Harley Davidson Low Rider ST einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi. Diese Ausstattung spricht vor allem technikbegeisterte Fahrer an, die Wert auf modernen Komfort legen. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie bietet Basisfunktionen, die für viele Fahrerinnen und Fahrer völlig ausreichend sind, und punktet mit klassischem Charme.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Low Rider ST ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen widerspiegelt. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Low Rider ST als auch die Royal Enfield Meteor 350 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Low Rider ST ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein kraftvolles Fahrerlebnis. Andererseits ist die Meteor 350 ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für Stadtfahrten und kurze Ausflüge suchen. Ihr klassisches Design und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer attraktiven Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer die Möglichkeit, seine Leidenschaft für das Motorradfahren auszuleben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙