Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. Royal Enfield Scram 411 - Cruiser und Adventure Bikes im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Harley Davidson Low Rider ST und die Royal Enfield Scram 411 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Merkmale, die sie einzigartig machen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Strecken. Die Royal Enfield Scram 411 hat dagegen ein sportlicheres, abenteuerlicheres Design. Mit der höheren Sitzposition und dem robusten Look ist sie perfekt für Offroad-Abenteuer. Hier zeigt sich bereits ein klarer Unterschied in der Zielgruppe: Während die Low Rider ST für Cruiser-Liebhaber konzipiert ist, spricht die Scram 411 Abenteuerlustige an.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Harley Davidson Low Rider ST klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V-Twin-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine hervorragende Beschleunigung. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein dynamisches Fahrgefühl legen. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist mit einem kleineren Einzylindermotor ausgestattet, der zwar nicht die gleiche Leistung wie die Harley bietet, dafür aber ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten ermöglicht. Dies ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die neu im Motorradsport sind oder eine entspannte Fahrweise bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Der Low Rider ST bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl auf der Straße, ideal für lange Touren und entspannte Ausflüge. Allerdings ist sie aufgrund ihres Gewichts und ihrer Bauweise in engen Kurven etwas schwerfälliger. Die Scram 411 hingegen ist leicht und wendig, was sie perfekt für kurvige Strecken und urbane Umgebungen macht. Ihre Offroad-Fähigkeiten sind ebenfalls bemerkenswert, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für abenteuerliche Ausflüge abseits der Straßen macht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Low Rider ST eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System und zahlreiche Personalisierungsoptionen. Diese Technologien erhöhen den Fahrkomfort und die Benutzerfreundlichkeit erheblich. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet einfache Instrumente und eine robuste Konstruktion, die für den Einsatz im Gelände ausgelegt ist. Dies kann für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, da es Ablenkungen minimiert und die Konzentration auf das Fahren lenkt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Low Rider ST ist in der Regel teurer als die Royal Enfield Scram 411, was sich in Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in einen hochwertigen Cruiser zu investieren, ist die Low Rider ST eine gute Wahl. Die Scram 411 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Low Rider ST als auch die Royal Enfield Scram 411 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Low Rider ST ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken auf der Straße und bietet eine Vielzahl an technischen Features. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die ein wendiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer könnte die Scram 411 die bessere Wahl sein, während erfahrene Fahrer, die das Cruisen lieben, mit der Low Rider ST bestens bedient sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙