Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. Suzuki GSX 1250 FA

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Harley Davidson Low Rider ST und die Suzuki GSX 1250 FA im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier wird untersucht, welche Stärken und Schwächen die beiden Modelle haben und für wen sie am besten geeignet sind.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Strecken. Die Suzuki GSX 1250 FA präsentiert sich dagegen als sportlicher Tourer mit dynamischer Optik. Die sportliche Sitzposition und die aerodynamischen Linien verleihen ihr ein agiles Erscheinungsbild, das auf Geschwindigkeit und Wendigkeit ausgelegt ist.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung bietet die Harley Davidson Low Rider ST einen kraftvollen V2-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Vor allem im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken sorgt dies für ein beeindruckendes Fahrgefühl. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist mit einem kraftvollen Reihenvierzylinder ausgestattet, der eine hohe Spitzenleistung und eine gleichmäßige Beschleunigung bietet. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson zeichnet sich durch ein stabiles und komfortables Handling aus. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der schnellen Reaktion auf Lenkbewegungen. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch in kurvigen Passagen nicht auf Geschwindigkeit verzichten wollen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Harley Davidson Low Rider ST eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrer auf langen Strecken schützt. Die Suzuki GSX 1250 FA verfügt ebenfalls über eine bequeme Sitzbank, allerdings ist die Windschutzscheibe weniger ausgeprägt, was bei höheren Geschwindigkeiten zu mehr Winddruck führen kann. Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, aber sie unterscheiden sich in der Art und Weise, wie diese Features präsentiert werden.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Harley Davidson Low Rider ST und die Suzuki GSX 1250 FA zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Low Rider ST ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Fahren legen. Sie bietet ein hervorragendes Fahrgefühl und ist ideal für lange Touren auf kurvigen Straßen oder in der Stadt. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die hohe Leistung und Agilität suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Autobahnfahrten und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, in Kurven schnell und präzise zu fahren. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Freiheit und den Charakter eines Cruisers schätzt, wird an der Harley Davidson Low Rider ST seine Freude haben. Wer hingegen die Dynamik und Leistung eines Sporttourers bevorzugt, findet in der Suzuki GSX 1250 FA sein ideales Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙