Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. Suzuki V-Strom 800: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile bedienen. Heute treten die Harley Davidson Low Rider ST und die Suzuki V-Strom 800 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Schauen wir uns die beiden Bikes einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wurde. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 800 als Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung verfügt die Harley Davidson Low Rider ST über einen kraftvollen V2-Motor, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Die Suzuki V-Strom 800 mit ihrem flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor überzeugt nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihr Drehmoment und ihre Flexibilität. Die V-Strom bietet eine breitere Leistungsbandbreite, die sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn bemerkbar macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Low Rider ST ist typisch für Harley Davidson: Es vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit, besonders auf langen Strecken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für entspanntes Cruisen macht. Die Suzuki V-Strom 800 bietet dagegen ein agileres Handling, das sich vor allem auf kurvigen Strecken als vorteilhaft erweist. Die Federung ist etwas straffer, was eine sportlichere Fahrweise ermöglicht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Low Rider ST einige moderne Features, darunter ein digitales Cockpit und verschiedene Fahrmodi. Technische Highlights sorgen für ein zeitgemäßes Fahrerlebnis. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen punktet mit einer umfangreichen Elektronik, die unter anderem ABS und Traktionskontrolle umfasst. Diese Systeme erhöhen die Sicherheit und Kontrolle, insbesondere bei wechselnden Bedingungen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, jedoch in unterschiedlicher Ausprägung. Der Low Rider ST ist ideal für Cruiser-Fans, die lange Strecken entspannt zurücklegen möchten. Die Sitzpolsterung ist weich und die Fußrastenposition angenehm. Die V-Strom 800 hingegen ist für Abenteuerfahrer konzipiert, die auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet eine größere Gepäckkapazität und die Möglichkeit, Zubehör wie Koffer und Topcase zu montieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Harley Davidson Low Rider ST ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der Verarbeitung und dem Markenimage widerspiegelt. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit betrachtet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Low Rider ST als auch die Suzuki V-Strom 800 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Low Rider ST ist ideal für alle, die ein klassisches Cruiserlebnis suchen und Wert auf Komfort und Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer robusten Bauweise und der umfangreichen Technik eignet sie sich für alle, die gerne neue Wege gehen und sich nicht auf asphaltierte Straßen beschränken wollen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙