Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. Triumph Bonneville T100 - Kult-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so ikonischen Modellen wie der Harley Davidson Low Rider ST und der Triumph Bonneville T100 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Maschinen beleuchtet, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Style

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design, das typisch für die Marke ist. Mit ihren breiten Reifen, der tiefen Sitzbank und der aggressiven Linienführung vermittelt sie sofort ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Auf der anderen Seite steht die Triumph Bonneville T100, die mit ihrem klassischen und zeitlosen Look punktet. Sie strahlt Eleganz und Stil aus und spricht vor allem Liebhaber des Retro-Designs an.

Fahrverhalten und Komfort

Wenn es um das Fahrverhalten geht, spielt die Harley Davidson Low Rider ST ihre Stärken vor allem auf der Straße aus. Ihr kraftvoller Motor sorgt für ein beeindruckendes Drehmoment und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Sitzposition ist bequem und dennoch sportlich, was sie ideal für längere Touren macht. Im Vergleich dazu bietet die Triumph Bonneville T100 ein geschmeidiges Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Sie ist wendiger und leichter, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahranfänger macht.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Harley Davidson Low Rider ST einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Audiosystem. Die Triumph Bonneville T100 hingegen setzt auf klassische Elemente, bietet aber dennoch einige moderne Annehmlichkeiten wie ABS und elektronische Einspritzung, die das Fahren erleichtern.

Kraft und Leistung

Die Harley Davidson Low Rider ST ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung und das kraftvolle Fahrgefühl. Der V-Twin-Motor liefert ein kraftvolles Drehmoment, das für aufregenden Fahrspaß sorgt. Die Triumph Bonneville T100 wiederum bietet eine harmonische Balance zwischen Leistung und Effizienz. Ihr Parallel-Twin-Motor ist nicht nur kraftvoll, sondern auch sehr spritzig, was sie zur perfekten Wahl für den Stadtverkehr macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, bietet die Triumph Bonneville T100 in der Regel ein besseres Angebot für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches Bike suchen. Die Harley Davidson Low Rider ST ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Harley Davidson Low Rider ST ist ideal für alle, die ein kraftvolles und sportliches Fahrerlebnis suchen und sich auf langen Strecken wohlfühlen. Sie ist perfekt für Fahrer, die die Freiheit der offenen Straße lieben und die Leistung eines V-Twin-Motors schätzen.

Triumph Bonneville T100 hingegen richtet sich an Fahrer, die Wert auf Stil und Eleganz legen und ein klassisches Motorrad mit moderner Technik suchen. Sie ist wendig, leicht und bietet hervorragende Fahreigenschaften in der Stadt. Für Fahranfänger oder Liebhaber des Retro-Stils ist sie eine hervorragende Wahl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Low Rider ST und der Triumph Bonneville T100 stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Freiheit auf zwei Rädern zu genießen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙