Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. Triumph Bonneville T120 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Motorrad passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Low Rider ST und die Triumph Bonneville T120 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Styling

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr markantes, kraftvolles Design, das typisch für die Marke ist. Mit ihrem aggressiven Look und den tiefen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Triumph Bonneville T120 hingegen verkörpert den klassischen britischen Stil. Ihr elegantes und zeitloses Design spricht vor allem Liebhaber von Retro-Bikes an. Während die Low Rider ST durch ihren robusten Auftritt überzeugt, punktet die Bonneville T120 mit charmanter Nostalgie.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung bietet die Harley Davidson Low Rider ST einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für Langstreckenfahrten und bietet ein unverwechselbares Fahrgefühl. Die Triumph Bonneville T120 hingegen verfügt über einen Zweizylinder-Parallel-Motor, der für eine sanfte Leistungsentfaltung und ein angenehmes Fahrverhalten sorgt. Während die Low Rider ST für ihre Durchzugskraft bekannt ist, punktet die Bonneville T120 mit Geschmeidigkeit und Effizienz im Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Low Rider ST ist geprägt von einem stabilen und kraftvollen Gefühl auf der Straße. Sie ist ideal für Biker, die gerne über Landstraßen cruisen und das Gefühl von Freiheit genießen. Die Bonneville T120 hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Die aufrechte Sitzposition und die bequemen Sitzpolster machen auch längere Fahrten für den Fahrer der Bonneville T120 angenehm.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Low Rider ST einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System und eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten. Die Triumph Bonneville T120 hingegen setzt auf klassische Technik mit modernen Akzenten wie ABS und Traktionskontrolle. Während bei der Low Rider ST technologische Innovationen im Vordergrund stehen, bietet die Bonneville T120 eine gelungene Kombination aus Tradition und modernen Sicherheitsmerkmalen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Harley Davidson Low Rider ST aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und ihres ikonischen Status etwas teurer sein kann. Die Triumph Bonneville T120 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und britische Handwerkskunst schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Low Rider ST als auch die Triumph Bonneville T120 ihre ganz eigenen Vorzüge haben. Die Low Rider ST ist perfekt für Bikerinnen und Biker, die ein kraftvolles und markantes Cruiserlebnis suchen, während die Bonneville T120 ideal für diejenigen ist, die einen klassischen Look mit moderner Technik kombinieren möchten. Wer gerne lange Strecken fährt und ein starkes, robustes Motorrad bevorzugt, wird an der Harley Davidson Low Rider ST seine Freude haben. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Agilität legen, ist die Triumph Bonneville T120 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jede Motorradgarage.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙