Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. Triumph Rocket 3 GT: Giganten im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Low Rider ST und die Triumph Rocket 3 GT zwei Modelle, die in der Szene für Aufsehen sorgen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Optik

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem markanten Styling zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht ihr einen zeitlosen Look. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als kraftvoller Tourer. Das moderne Design mit den markanten Linien und dem großen Motor vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Dynamik. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Harley eher die nostalgischen Fahrerinnen und Fahrer anspricht, während die Triumph die sportlichere Klientel anspricht.

Motor und Leistung

Die Low Rider ST ist mit einem V-Twin-Motor ausgestattet, der für sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Straßen bietet das Bike ein angenehmes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite verfügt die Rocket 3 GT über einen der größten Serienmotoren in einem Motorrad, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Die Kraftentfaltung ist sofort spürbar und das Bike fühlt sich auf der Autobahn wie zu Hause. Während die Harley auf entspanntes Cruisen ausgelegt ist, richtet sich die Triumph an Fahrerinnen und Fahrer, die auch mal die Grenzen der Geschwindigkeit austesten wollen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Low Rider ST ein agiles Handling, das das Navigieren im Stadtverkehr leicht macht. Die Sitzposition ist bequem und die Federung sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Rocket 3 GT hingegen ist für längere Touren konzipiert. Er bietet eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Federung ist auf Stabilität auch bei höheren Geschwindigkeiten ausgelegt. Während die Harley ideal für kurze Ausflüge und entspannte Touren ist, ist die Triumph die bessere Wahl für lange Reisen.

Ausstattung und Technik

Die Harley Davidson Low Rider ST kommt mit einer soliden Grundausstattung, wie sie für Cruiser typisch ist. Sie bietet aber auch moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die Rocket 3 GT hingegen ist mit zahlreichen technischen Raffinessen ausgestattet, darunter ein umfangreiches Infotainment-System, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Traktionskontrolle. Diese technischen Features machen die Triumph zu einem sehr modernen Motorrad, das auch in der digitalen Welt mithalten kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Harley Davidson Low Rider ST in der Regel etwas günstiger als die Triumph Rocket 3 GT. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Ihren höheren Preis rechtfertigt die Rocket 3 GT jedoch durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung. Für diejenigen, die bereit sind, mehr zu investieren, bietet sie ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Low Rider ST als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Low Rider ST ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Cruiser suchen, der sich gut für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ein ansprechendes Design. Die Rocket 3 GT hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein leistungsstarkes Motorrad für lange Touren und sportliches Fahren suchen. Mit ihrem modernen Design und der umfangreichen Ausstattung ist sie ein echtes Highlight auf der Straße. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙