Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs Yamaha MT-03 - Der ultimative Vergleich

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei sehr unterschiedliche Motorräder, die in der Motorradszene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die Harley Davidson Low Rider ST und die Yamaha MT-03. Während die Low Rider ST als Cruiser im klassischen Look daherkommt, präsentiert sich die MT-03 als modernes Naked Bike. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Harley Davidson Low Rider ST strahlt mit ihrem markanten Cruiser-Stil und den typischen Harley-Elementen eine gewisse Nostalgie aus. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Auf der anderen Seite steht die Yamaha MT-03, die durch ihr sportlich-aggressives Design überzeugt. Die aufrechte Sitzposition und die kompakte Bauweise machen sie besonders wendig und agil, perfekt für den Stadtverkehr.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich spürbar. Die Harley Davidson Low Rider ST verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Die Yamaha MT-03 mit ihrem leichten Parallel-Twin-Motor ermöglicht entspanntes Cruisen bei niedrigen Geschwindigkeiten und sportliche Fahrleistungen. Die MT-03 ist besonders agil und lässt sich leicht durch Kurven lenken, was sie zum idealen Begleiter für kurvenreiche Strecken macht.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem bei längeren Touren. Die Low Rider ST punktet mit einer bequemen Sitzbank und einer angenehmen Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein gutes Fahrgefühl sorgt. Die Yamaha MT-03 hingegen bietet eine sportliche Sitzposition, die zwar weniger entspannt ist, dafür aber eine bessere Kontrolle über das Motorrad ermöglicht. Beide Motorräder verfügen über eine moderne Ausstattung, wobei die Low Rider ST oft umfangreicher ausgestattet ist, was den Cruiser für Langstreckenfahrer attraktiv macht.

Sicherheit und Technik

In Sachen Sicherheit sind beide Motorräder gut ausgestattet. Die Harley Davidson Low Rider ST bietet fortschrittliche Brems- und Stabilitätssysteme, die das Fahren sicherer machen. Die Yamaha MT-03 hingegen überzeugt durch einen leichten Rahmen und einen niedrigen Schwerpunkt, was das Handling erleichtert. Beide Modelle verfügen über ABS, was in kritischen Situationen für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Low Rider ST als auch die Yamaha MT-03 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Low Rider ST ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Yamaha MT-03 perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Bike für den Stadtverkehr suchen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer gerne cruist und lange Strecken fährt, wird mit der Low Rider ST glücklich, wer sportlichen Fahrspaß sucht, ist bei der MT-03 richtig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙