Harley-Davidson
Nightster Special
Benelli
Leoncino 500
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster Special vs. Benelli Leoncino 500
Einführung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Harley Davidson Nightster Special und der Benelli Leoncino 500 wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches am besten zu dir passt.
Design und Ästhetik
Die Harley Davidson Nightster Special ist mit ihrem klassischen Cruiser-Design ein echter Hingucker. Sie strahlt eine gewisse Robustheit und Tradition aus, die viele Motorradliebhaber anspricht. Die tiefen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen kraftvollen Auftritt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 als modernes Naked Bike mit sportlich-agilem Design. Ihre schlanken Proportionen und die auffälligen Details machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, ist die Harley Davidson Nightster Special mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen, bei dem man die Straße genießen kann. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin ausgestattet, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl.
Komfort und Ergonomie
In puncto Komfort bietet die Nightster Special eine entspannte Sitzposition, die für lange Fahrten ausgelegt ist. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass man auch nach Stunden noch bequem fahren kann. Die Benelli Leoncino 500 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition und spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne aktiv fahren und schnelle Kurven lieben. Bei längeren Fahrten könnte dies zu Ermüdungserscheinungen führen.
Ausstattung und Technik
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die technische Ausstattung. Die Harley Davidson Nightster Special kommt mit einer soliden Grundausstattung, wie sie für Cruiser typisch ist. Allerdings bietet sie nicht die neuesten technischen Spielereien, die man bei moderneren Motorrädern findet. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist mit einer umfangreicheren Elektronik ausgestattet, die unter anderem ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi umfasst. Das macht sie zu einem vielseitigen Motorrad für unterschiedliche Fahrbedingungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli Leoncino 500 oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird. Sie bietet viele moderne Features zu einem attraktiven Preis, während die Harley Davidson Nightster Special für ihre Marke und das damit verbundene Erbe einen höheren Preis verlangt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Harley Davidson Nightster Special ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und bietet nostalgischen Fahrspaß. Die Benelli Leoncino 500 hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung, die das Fahren noch angenehmer macht.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Freiheit und den Stil eines klassischen Cruisers sucht, wird bei der Harley Davidson Nightster Special fündig. Wer hingegen ein sportliches und modernes Naked Bike bevorzugt, sollte sich für die Benelli Leoncino 500 entscheiden. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.