Harley-Davidson
Nightster Special
BMW
F 800 GS (ab 2023)
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 10.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
- toller Motor
- ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
- Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
- gute Bremsen
- Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
- Windschild zu klein
- Serienbereifung 1b
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.590 | mm |
Länge | 2.296 | mm |
Radstand | 1.590 | mm |
Sitzhöhe: | 815-830 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Leistung | 87 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
Fazit
Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster Special vs. BMW F 800 GS (ab 2023)
Der Vergleich zwischen der Harley Davidson Nightster Special und der BMW F 800 GS (ab 2023) ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Ansätze und Philosophien im Motorradbau und es lohnt sich, die Stärken und Schwächen beider Modelle genauer zu betrachten.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wird. Die tiefen Linien und die markante Silhouette verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Die entspannte Sitzposition ist ideal für lange Strecken auf der Landstraße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 800 GS als robustes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu überzeugen. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Übersicht und Komfort, besonders auf längeren Touren oder in unwegsamem Gelände.
Motor und Leistung
Die Nightster Special ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Die Leistung reicht für entspanntes Cruisen und bietet ein gutes Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Damit ist sie ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf entspanntes Fahren legen.
Die BMW F 800 GS hingegen verfügt über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Die Fahrleistungen sind nicht nur für die Straße, sondern auch für das Abenteuer im Gelände geeignet. Die F 800 GS bietet eine hervorragende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Nightster Special ist geprägt von einem sanften und geschmeidigen Handling. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf langen Strecken. Die Federung ist gut abgestimmt, um Unebenheiten auf der Straße zu absorbieren, was den Komfort erhöht.
Die BMW F 800 GS hingegen bietet ein agiles und präzises Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Das Fahrwerk ist etwas straffer abgestimmt, was für ein sportlicheres Fahrverhalten sorgt. Diese Eigenschaften machen die F 800 GS zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung verfügt die Nightster Special über einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören unter anderem ein digitales Display und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Die BMW F 800 GS ist bekannt für ihre umfangreiche Ausstattung, die speziell für Abenteuerfahrer entwickelt wurde. Sie bietet zahlreiche elektronische Helfer wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Zudem ist die Möglichkeit, die Fahrmodi anzupassen, ein großer Pluspunkt dieser Maschine.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Harley Davidson Nightster Special bewegt sich im oberen Preissegment, was für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein kann. Dabei bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine starke Markenidentität, die viele Motorradfahrerinnen und -fahrer schätzen.
Die BMW F 800 GS ist ebenfalls im oberen Preissegment angesiedelt, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Nightster Special und der BMW F 800 GS stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Nightster Special ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und entspannte Touren bevorzugen. Ihr einzigartiges Design und der charakteristische V2-Motor machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Genussfahrer.
Die BMW F 800 GS hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem agilen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen und auch abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Insgesamt bieten beide Motorräder ein einzigartiges Fahrerlebnis und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt sein.
Die BMW F 800 GS ist das ideale Bike für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen und auch abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.