Harley-Davidson
Nightster Special
BMW
G 310 R
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster Special vs. BMW G 310 R - Die besten Motorräder im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Nightster Special und die BMW G 310 R zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die Nightster Special ist ein Cruiser, der durch sein kraftvolles Design und die typische Harley-Ästhetik besticht, während die G 310 R als Naked Bike konzipiert ist und sich durch Agilität und Leichtigkeit auszeichnet. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ästhetik
Das Design ist oft der erste Aspekt, der beim Kauf eines Motorrads ins Auge fällt. Die Harley Davidson Nightster Special strahlt mit ihrem klassischen Cruiser-Design und den markanten Linien eine gewisse Robustheit aus. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine starke Präsenz auf der Straße legen. Modern und sportlich präsentiert sich dagegen die BMW G 310 R. Ihr schlankes Profil und die aggressive Front verleihen ihr einen dynamischen Auftritt, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Motorleistung und Fahrverhalten
In Sachen Motorleistung hat die Harley Davidson Nightster Special klar die Nase vorn. Mit ihrem größeren Hubraum bietet sie mehr Drehmoment und eine kraftvolle Beschleunigung, ideal für lange Fahrten auf Landstraße oder Autobahn. Die G 310 R hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit, was sie für den Stadtverkehr prädestiniert. In engen Kurven und beim Überholen anderer Verkehrsteilnehmer zeigt sich die BMW überlegen.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Harley Davidson Nightster Special bietet eine entspannte Sitzposition für lange Fahrten. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Touren zum Vergnügen. Die BMW G 310 R hat dagegen eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken oder den täglichen Pendelverkehr optimiert ist. Auf langen Strecken kann es allerdings zu Ermüdungserscheinungen kommen.
Technik und Ausstattung
Technisch bietet die BMW G 310 R einige moderne Features, die bei der Nightster Special nicht zu finden sind. Dazu gehören ein digitales Display, ABS und eine verbesserte Fahrwerksabstimmung. Die Harley hingegen setzt auf traditionelle Technik und bietet ein einfaches, aber effektives Cockpit. Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, werden die G 310 R bevorzugen, während Traditionalisten die Schlichtheit der Nightster Special zu schätzen wissen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Harley Davidson Nightster Special ist in der Regel teurer als die BMW G 310 R. Dies spiegelt sich in der Marke und dem Image wider, das Harley Davidson verkörpert. Die G 310 R hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster Special als auch die BMW G 310 R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Nightster Special ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und komfortables Cruiserlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Auf der anderen Seite ist die BMW G 310 R perfekt für diejenigen, die ein leichtes, wendiges und modernes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet gute Leistung zu einem attraktiven Preis und ist damit eine gute Wahl für Einsteiger. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.