Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster Special

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 15.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Was unterscheidet die neue Nightster Special (2023) von der Standard Nightster aus 2022?
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • überraschend sportlicher Angang
  • tolles TFT-Display mit Kartennavigation
  • Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
  • hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
Kontra:
  • Rückspiegel könnten etwas größer sein
  • für diesen Preis etwas viel Kunststoff
  • lieblos verlegte Kabel
  • rutschiger Sitz
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht225kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 715 mm
Höhe1.140mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite213km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.595 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Matt-Schwarz, Gelb, Blau, Schwarz-Metallic

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster Special vs. BMW R 1200 GS K25 - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Nightster Special und die BMW R 1200 GS K25 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die Nightster Special als Cruiser konzipiert ist, bietet die R 1200 GS K25 die Vielseitigkeit eines Adventure Bikes. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Bike am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr klassisches, markantes Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem sportlichen Look spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das authentische Cruiser-Feeling erleben möchten. Die breite, komfortable Sitzbank sorgt auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K25 als robustes und funktionales Motorrad. Ihr Design ist eher auf Zweckmäßigkeit ausgelegt, was sich in der hohen Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Ihre Ergonomie ermöglicht eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken und im Gelände von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Nightster Special wird von einem kraftvollen V2-Motor angetrieben, der ein ausgeprägtes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Straßen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Leistung reicht für die meisten Fahranforderungen aus, wobei die Stärke des Motors in der Beschleunigung und im Durchzug liegt.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der nicht nur hohe Leistung, sondern auch eine exzellente Laufruhe bietet. Sie ist für lange Touren und anspruchsvolle Strecken konzipiert und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine beeindruckende Performance. Die R 1200 GS K25 überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, auch abseits befestigter Straßen zu fahren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Nightster Special zeichnet sich durch ein agiles Handling aus, das besonders im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken zum Tragen kommt. Die niedrige Sitzhöhe und der tiefe Schwerpunkt sorgen für ein sicheres Fahrgefühl, während der breite Lenker eine gute Kontrolle ermöglicht.

Die BMW R 1200 GS K25 bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände bemerkbar macht. Die aufwendige Federung und das hohe Gewicht der Maschine sorgen für eine hervorragende Straßenlage auch bei höheren Geschwindigkeiten. Das Handling ist präzise und ermöglicht es dem Fahrer, die Maschine auch in anspruchsvollen Situationen sicher zu beherrschen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Nightster Special eine reduzierte, aber dennoch ansprechende Technik. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ein authentisches Fahrerlebnis ohne überflüssigen Schnickschnack. Die einfache Bedienung und die klassische Instrumentierung sind für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt.

Dagegen ist die BMW R 1200 GS K25 mit modernster Technik ausgestattet. Dazu gehören unter anderem ein umfangreiches Bordcomputersystem, verschiedene Fahrmodi und eine ausgefeilte ABS-Technologie. Diese Eigenschaften machen die R 1200 GS K25 zu einer der fortschrittlichsten Maschinen auf dem Markt und bieten dem Fahrer ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich gewichtet werden können. Die Harley Davidson Nightster Special ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Cruiser-Feeling und sportliches Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken, bei denen das agile Handling und der kraftvolle Motor zur Geltung kommen.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer. Mit ihrer Vielseitigkeit, ihrer hohen Leistung und ihrer modernen Technik ist sie für nahezu jeden Einsatzzweck auf der Straße und im Gelände geeignet. Wer also viel Wert auf Komfort, Sicherheit und die Möglichkeit, auch abseits befestigter Straßen zu fahren, legt, ist mit der R 1200 GS K25 bestens bedient.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Während die Nightster Special das Herz eines jeden Cruiser-Fans höher schlagen lässt, bietet die R 1200 GS K25 die Freiheit, die Welt auf zwei Rädern zu erkunden.

Die R 1200 GS K25 bietet die Freiheit, die Welt auf zwei Rädern zu erkunden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙