Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster Special

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 15.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Was unterscheidet die neue Nightster Special (2023) von der Standard Nightster aus 2022?
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • überraschend sportlicher Angang
  • tolles TFT-Display mit Kartennavigation
  • Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
  • hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
Kontra:
  • Rückspiegel könnten etwas größer sein
  • für diesen Preis etwas viel Kunststoff
  • lieblos verlegte Kabel
  • rutschiger Sitz
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht225kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 715 mm
Höhe1.140mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite213km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.595 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Matt-Schwarz, Gelb, Blau, Schwarz-Metallic

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster Special vs. Honda CB 1300 SA - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Nightster Special und die Honda CB 1300 SA zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Design gegenübergestellt.

Leistung und Motor

Die Harley Davidson Nightster Special verfügt über den typischen V2-Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Das macht sie besonders für Cruiser-Fans interessant, die Wert auf ein starkes Ansprechverhalten legen. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 1300 SA einen leistungsstarken V4-Motor, der für seine Laufruhe und hohe Drehzahl bekannt ist. Hier zeigt sich bereits ein grundlegender Unterschied: Während die Nightster auf kraftvolle Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller setzt, punktet die CB 1300 SA mit einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Harley Davidson Nightster Special ist bekannt für ihr agiles Handling, das sie zum idealen Begleiter auf kurvigen Strecken macht. Ihr niedriger Schwerpunkt und die breite Lenkerposition ermöglichen ein entspanntes Fahren. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 1300 SA ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken als angenehm erweist. Die CB 1300 SA hat eine etwas höhere Sitzposition, die dem Fahrer einen besseren Überblick über die Straße verschafft.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei langen Touren nicht unterschätzt werden sollte. Die Nightster Special bietet eine entspannte Sitzposition, ideal für kurze Ausflüge und Stadtfahrten. Die Sitzbank ist gut gepolstert, was den Fahrkomfort erhöht. Andererseits bietet die Honda CB 1300 SA eine ergonomischere Sitzposition für längere Fahrten. Die Sitzbank ist ebenfalls bequem und die Fußrasten sind so positioniert, dass eine entspannte Beinhaltung möglich ist, was bei längeren Touren von Vorteil ist.

Design und Ausstattung

Das Design ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber es gibt einige erwähnenswerte Unterschiede. Die Harley Davidson Nightster Special hat ein klassisches Cruiser-Design, das viele Motorradfans anspricht. Sie versprüht einen nostalgischen Charme und ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Die Honda CB 1300 SA wiederum hat ein modernes Naked-Bike-Design, das sportlich und dynamisch wirkt. Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, wobei die Nightster oft mit mehr Chromelementen und einem rustikalen Look punktet, während die CB 1300 SA mit moderner Technik und einem klaren, funktionalen Design überzeugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster Special als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die Nightster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihr nostalgisches Design und der charakteristische V2-Motor machen sie zu einem echten Cruiser-Erlebnis.

Die Honda CB 1300 SA hingegen ist die bessere Wahl für alle, die Wert auf Komfort und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf der Autobahn überzeugt. Das moderne Naked-Bike-Design spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, sie persönlich auszuprobieren, um das richtige Motorrad für sich zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙