Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster Special

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 15.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was unterscheidet die neue Nightster Special (2023) von der Standard Nightster aus 2022?
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • überraschend sportlicher Angang
  • tolles TFT-Display mit Kartennavigation
  • Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
  • hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
Kontra:
  • Rückspiegel könnten etwas größer sein
  • für diesen Preis etwas viel Kunststoff
  • lieblos verlegte Kabel
  • rutschiger Sitz
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht225kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 715 mm
Höhe1.140mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite213km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.595 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Matt-Schwarz, Gelb, Blau, Schwarz-Metallic

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster Special vs. Kawasaki Eliminator 500 - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Harley Davidson Nightster Special und die Kawasaki Eliminator 500 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike für den individuellen Fahrer die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem markanten Tank und den tiefen Linien strahlt sie die typische Harley-Ästhetik aus. Die Sitzposition ist bequem und einladend, ideal für längere Touren. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Eliminator 500 sportlicher und agiler gestaltet. Sie wirkt etwas kompakter und leichter, was sie besonders für Fahrten in der Stadt attraktiv macht. Die Sitzhöhe der Eliminator ist niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die Nightster Special ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für das typische Harley-Feeling sorgt. Die Leistung ist beeindruckend und bietet ein kräftiges Drehmoment, ideal für entspannte Fahrten. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen hat einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der eine agile Beschleunigung ermöglicht. Während die Harley eher auf gemütliches Cruisen ausgelegt ist, punktet die Kawasaki mit sportlicherem Fahrverhalten und mehr Drehfreude.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Nightster Special ihre Stärken bei längeren Fahrten auf der Autobahn oder Landstraße. Sie bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das das Cruisen zum Vergnügen macht. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist wendiger und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Ihre Wendigkeit und ihr geringes Gewicht machen sie zur idealen Wahl für Fahrten durch enge Straßen und Kurven.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Nightster Special ist mit modernen Features wie einem digitalen Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Kawasaki hingegen bietet eine einfachere, aber funktionale Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Der Fokus liegt hier auf Benutzerfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Harley Davidson Nightster Special tendenziell etwas teurer ist. Das spiegelt sich auch in der Markenidentität und dem damit verbundenen Lifestyle wider. Die Kawasaki Eliminator 500 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und agiles Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Nightster Special und der Kawasaki Eliminator 500 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Nightster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, einen kraftvollen Motor und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein authentisches Harley-Erlebnis.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Mit ihrem sportlichen Design und der schnellen Beschleunigung spricht sie vor allem jüngere Fahrer und Fahrerinnen an, die gerne in der Stadt unterwegs sind.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob beim Cruisen auf der Landstraße oder beim Navigieren durch den Stadtverkehr, sowohl die Harley als auch die Kawasaki bieten einzigartige Erlebnisse, die in der Welt der Cruiser sehr geschätzt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙