Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster Special

Kawasaki

Kawasaki
Vulcan S

UVP 15.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.545 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was unterscheidet die neue Nightster Special (2023) von der Standard Nightster aus 2022?
Weiter zum Testbericht
Schwarz und schön
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • überraschend sportlicher Angang
  • tolles TFT-Display mit Kartennavigation
  • Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
  • hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
Kontra:
  • Rückspiegel könnten etwas größer sein
  • für diesen Preis etwas viel Kunststoff
  • lieblos verlegte Kabel
  • rutschiger Sitz
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Kurze Wartungsintervalle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht225kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 715 mm
Höhe1.140mm
Gewicht229kg
Radstand1.575mm
Länge2.310mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite213km
Leistung61 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment63 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.176km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartPerimeter
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm
Reifen vorne120/70 R18M/C 59H
Reifen hinten160/60 R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.595 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Matt-Schwarz, Gelb, Blau, Schwarz-Metallic

Fazit - ein Cruiser

Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.

Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 7.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: mattschwarz, mattgrün

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster Special vs. Kawasaki Vulcan S - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Harley Davidson Nightster Special und die Kawasaki Vulcan S zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr klassisches und markantes Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Mit ihrer tiefen Sitzposition und der niedrigen Bauweise vermittelt sie ein Gefühl von Stabilität und Kontrolle. Die Kawasaki Vulcan S ist dagegen moderner und sportlicher. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Beide Motorräder sind in verschiedenen Farben erhältlich, die den persönlichen Stil unterstreichen.

Motor und Leistung

Die Nightster Special ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Ihre Leistung ist beeindruckend und sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Vulcan S hat einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der für eine sanfte und gleichmäßige Beschleunigung sorgt. Während die Harley eher für kraftvolle Touren geeignet ist, punktet die Kawasaki mit Alltagstauglichkeit und Effizienz im Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Nightster Special ihre Stärken auf kurvigen Straßen, wo sie aufgrund ihrer Bauweise und ihres Gewichts eine hervorragende Stabilität bietet. Die Vulcan S ist wendiger und leichter, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Beide Motorräder sind gut abgestimmt, aber die Wahl hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Wer es sportlich mag, könnte sich eher von der Harley angezogen fühlen, während die Vulcan S prädestiniert ist für entspanntes Cruisen und Pendeln.

Ausstattung und Technik

Die Harley Davidson Nightster Special bietet eine Reihe moderner Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Vulcan S wiederum punktet mit umfangreichem Zubehör und der Möglichkeit zur Individualisierung. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, wobei sich die Nightster eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die Wert auf ein traditionelles, aber dennoch modernes Fahrerlebnis legen, während die Vulcan S mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Harley Davidson Nightster Special ist in der Regel teurer, was sich in der Marke und der Bauqualität widerspiegelt. Die Kawasaki Vulcan S wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen. Hier gilt es abzuwägen, ob die Investition in die Harley den Mehrpreis wert ist oder ob die Vulcan S für den Geldbeutel die bessere Wahl ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster Special als auch die Kawasaki Vulcan S hervorragende Cruiser sind, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die Nightster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, leistungsstarkes Motorrad mit markantem Design suchen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und eignet sich hervorragend für längere Touren und kurvenreiche Strecken.

Die Kawasaki Vulcan S hingegen ist perfekt für alle, die ein vielseitiges und anpassungsfähiges Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Sie ist leichter, wendiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Freiheit und den Spaß am Motorradfahren verkörpert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙