Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster Special

Kawasaki

Kawasaki
Z 7 Hybrid

UVP 15.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.995 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was unterscheidet die neue Nightster Special (2023) von der Standard Nightster aus 2022?
Weiter zum Testbericht
Das erste Hybrid-Motorrad von Kawasaki im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • überraschend sportlicher Angang
  • tolles TFT-Display mit Kartennavigation
  • Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
  • hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
Kontra:
  • Rückspiegel könnten etwas größer sein
  • für diesen Preis etwas viel Kunststoff
  • lieblos verlegte Kabel
  • rutschiger Sitz
Pro:
  • überraschend ausgereiftes Hybrid-Konzept
  • e-Boost bringt enormen Spaß
  • perfekt für Spielkinder und Tec-Nerds
  • satte Straßenlage
  • bequemer Walkmodus für einfaches Rückwärtsrollern
Kontra:
  • ruckelige Automatik im EV-Modus
  • komplexe Bedienung
  • teilweise einfache Komponenten
  • keine Feststellbremse
  • vergleichsweise hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht225kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 715 mm
Höhe1.140mm
Gewicht227kg
Radstand1.535mm
Länge2.145mm
Radstand1.535mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.135mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihentwin Elektromotor
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite213km
Leistung60 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 2.800 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Zweikolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.595 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Matt-Schwarz, Gelb, Blau, Schwarz-Metallic

Fazit

Erstaunlich, wie ausgereift die Kawasaki Z7 Hybrid bereits ist. Die vielen neuen Funktionen, die sich aufgrund des Elektromotors ergeben, funktionieren allesamt sehr gut. Einzige Kritikpunkte hierzu: Die hakelige Automatik im EV-Modus und die fehlende Feststellbremse. Und für wen ist dieses Hybrid-Motorrad nun interessant? Ganz klar: Diejenigen, die gerne neue Dinge ausprobieren und aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien sind, werden hier einen Heidenspaß haben.
 
Konservative Biker werden die Nase rümpfen. Außerdem muss man ehrlicherweise auch anmerken, dass ein solches Tec-Wunder natürlich in der Bedienung auch seine Nachteile hat. Es dauert halt einen Moment, bis man alle Funktionen verinnerlicht hat und weiß, wann welcher Modus Sinn macht. Für die Fahrt in der Stadt ist die Z7 Hybrid eine gelungene Alternative, wenn auch die Reichweite des Akkus noch etwas bescheiden ausfällt. Wer weiß, vielleicht dürfen wir bald nur noch im EV-Betrieb in die Innenstädte fahren - und dann ist ein solches Hybrid-Konzept natürlich ganz weit vorne.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wahrscheinlich hat sich eine Probefahrt noch nie so gelohnt wie bei der Kawasaki Z7 Hybrid, denn dieses Motorrad ist tatsächlich mal etwas ganz Neues! Einfach mal ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.995€
  • Verfügbarkeit: seit 204
  • Farben: Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster Special vs. Kawasaki Z 7 Hybrid - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Nightster Special und die Kawasaki Z 7 Hybrid zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit erregen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, was sie zu interessanten Kandidaten für einen Vergleich macht. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Style

Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem robusten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die markante Linienführung und das charakteristische Harley-Logo machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 7 Hybrid als modernes Naked Bike. Ihr sportlicher Look und die aggressive Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Die Kombination aus eleganten Rundungen und scharfen Kanten spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein zeitgemäßes Design legen.

Leistung und Fahrverhalten

Die Harley Davidson Nightster Special verfügt über einen kraftvollen V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Nightster ist ideal für entspanntes Fahren und lange Touren, bei denen der Fahrer die Straße in vollen Zügen genießen kann.

Die Kawasaki Z 7 Hybrid hingegen setzt auf einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der eine sportliche Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Das Fahrverhalten ist agil und präzise, was die Z 7 besonders für kurvenreiche Strecken prädestiniert. Hier zeigt sich die Stärke der Kawasaki: Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung suchen.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um Motorräder geht. Die Harley Davidson Nightster Special bietet eine entspannte Sitzposition für lange Touren. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Touren angenehm. Allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Die Kawasaki Z 7 Hybrid hat ebenfalls eine komfortable Sitzposition, ist aber sportlicher ausgelegt. Die leicht nach vorne geneigte Sitzposition kann auf langen Strecken anstrengend sein, bietet aber in Kurven mehr Grip. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist das ein Vorteil, während Tourenfahrer vielleicht die entspanntere Sitzposition der Harley bevorzugen.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Kawasaki Z 7 Hybrid die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet. Diese Technologien bieten dem Fahrer zusätzliche Sicherheit und Kontrolle, vor allem bei wechselnden Bedingungen.

Die Harley Davidson Nightster Special hingegen setzt auf den klassischen Ansatz. Sie bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit authentischem Fahrgefühl und Traditionsverbundenheit. Für viele Harley-Fans ist dies ein entscheidender Faktor, der die Nightster zu einem begehrten Modell macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Harley Davidson Nightster Special ist ideal für alle, die ein klassisches Cruiserlebnis suchen und Wert auf Komfort und Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspannte Fahrten, bei denen das Fahrgefühl im Vordergrund steht.

Die Kawasaki Z 7 Hybrid hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und modernes Bike suchen. Mit starker Leistung und fortschrittlicher Technik ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren. Wer die Herausforderung sucht und ein sportliches Fahrverhalten schätzt, wird mit der Z 7 Hybrid glücklich.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Harley oder die Kawasaki entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙