Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster Special

KTM

KTM
390 Duke

UVP 15.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was unterscheidet die neue Nightster Special (2023) von der Standard Nightster aus 2022?
Weiter zum Testbericht
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • überraschend sportlicher Angang
  • tolles TFT-Display mit Kartennavigation
  • Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
  • hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
Kontra:
  • Rückspiegel könnten etwas größer sein
  • für diesen Preis etwas viel Kunststoff
  • lieblos verlegte Kabel
  • rutschiger Sitz
Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht225kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 715 mm
Höhe1.140mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite213km
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.595 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Matt-Schwarz, Gelb, Blau, Schwarz-Metallic

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster Special vs. KTM 390 Duke - Cruiser und Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele verschiedene Modelle, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf zwei sehr unterschiedliche Motorräder: die Harley Davidson Nightster Special und die KTM 390 Duke. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Finden wir heraus, welches Motorrad die Nase vorn hat.

Design und Style

Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das den typischen Harley-Charme verkörpert. Mit ihren tiefen Linien und dem markanten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 390 Duke als modernes Naked Bike mit sportlich-aggressivem Design. Die scharfen Kanten und die auffällige Farbgebung verleihen ihr einen dynamischen Look, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Funktionalität steht hier im Vordergrund, was sich auch in der minimalistischen Bauweise widerspiegelt.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, verfügt die Harley Davidson Nightster Special über einen kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Dies ermöglicht entspanntes Cruisen bei niedrigen Geschwindigkeiten, was für viele Harley-Fans ein entscheidendes Kriterium ist. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, ideal für lange Strecken auf der Landstraße.

Die KTM 390 Duke hingegen setzt auf einen agilen Einzylindermotor, der sich besonders gut für den Stadtverkehr eignet. Das geringe Gewicht und die sportliche Geometrie machen die Duke agil und reaktionsschnell. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das besonders in Kurven und beim Beschleunigen zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Stärke der KTM für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort ist die Harley Davidson Nightster Special auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Die Sitzposition ist entspannt und die breite Sitzbank sorgt auch auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist weich abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße gut.

Die KTM 390 Duke bietet dagegen eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und Stadtfahrten optimiert ist. Die Sitzbank ist schmaler und weniger gepolstert, was für manche Fahrerinnen und Fahrer vor allem auf längeren Strecken unbequem sein kann. Die Federung ist straffer, was ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglicht, allerdings auf Kosten des Komforts geht.

Technologie und Ausstattung

Bei der Ausstattung bietet die Harley Davidson Nightster Special einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen. Dennoch bleibt sie technisch eher traditionell, was für viele Fans der Marke ein Pluspunkt ist.

Die KTM 390 Duke hingegen ist vollgepackt mit moderner Technik, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch hier sind die Fahrmodi und das ABS auf dem neuesten Stand, was die Sicherheit und den Fahrspaß erhöht. Für Technikbegeisterte ist die Duke also die bessere Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster Special als auch die KTM 390 Duke ihre Vorzüge haben. Die Nightster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die KTM 390 Duke hingegen ist perfekt für alle, die ein sportliches und agiles Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet eine moderne Ausstattung.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Freiheit und den Stil eines Cruisers sucht, wird mit der Harley Davidson Nightster Special glücklich. Wer hingegen das Abenteuer und die Dynamik eines Naked Bikes bevorzugt, für den ist die KTM 390 Duke die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙