Harley-Davidson
Nightster Special
Moto Guzzi
V7 III
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
- Viel Chrom ;)
- Fahrstabilität
- Verarbeitung
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
- Hinterradfederung unterdämpft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.185 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 744 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Leistung | 52 PS bei 6.200 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 4.900 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Doppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 18 | |
Reifen hinten | 130/80 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
Kleine, aber treue Fangemeinde
Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.
Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.
Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster Special vs Moto Guzzi V7 III - Ein Vergleich
Harley Davidson und Moto Guzzi haben eine lange Tradition und eine treue Fangemeinde, wenn es um Motorräder geht. In diesem Vergleich schauen wir uns die Harley Davidson Nightster Special und die Moto Guzzi V7 III genauer an. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradfans machen.
Design und Stil
Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr markantes, kraftvolles Design, das typisch für die Marke ist. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem dunklen Look zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Moto Guzzi V7 III hingegen präsentiert sich im klassischen Retro-Stil, der an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens erinnert. Während die Nightster Special für alle geeignet ist, die einen modernen und kraftvollen Auftritt suchen, spricht die V7 III eher Liebhaber des nostalgischen Designs an.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die Nightster Special über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Durchzugskraft und das typische Harley-Feeling bekannt ist. Die Moto Guzzi V7 III wiederum bietet einen etwas kleineren, aber dennoch spritzigen Motor, der für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Während die Nightster Special auf Leistung und Geschwindigkeit ausgelegt ist, punktet die V7 III mit einem sanften, entspannten Fahrstil, der besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Harley Davidson Nightster Special bietet ein sportliches Fahrgefühl mit straffer Federung für dynamisches Fahren. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es schnell und wendig mögen. Dafür bietet die Moto Guzzi V7 III ein komfortableres Fahrverhalten, das auch längere Strecken zum Vergnügen macht. Die entspannte Sitzposition und die weiche Federung sind perfekt für gemütliche Ausflüge oder längere Touren.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die Nightster Special einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Moto Guzzi V7 III wiederum setzt auf klassische Technik, die puristische Fahrerinnen und Fahrer anspricht, aber nicht unbedingt die neuesten technischen Spielereien bietet. Hier kommt es darauf an, ob man Wert auf moderne Technik oder den klassischen Charme legt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die Nightster Special tendenziell etwas teurer ist, was sich durch die Mehrleistung und die modernen Features rechtfertigen lässt. Dennoch bietet die V7 III ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad suchen, das nicht die Geldbörse sprengt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster Special als auch die Moto Guzzi V7 III ihre Vorzüge haben. Die Nightster Special ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles, modernes Motorrad mit sportlichem Fahrverhalten suchen. Sie ist perfekt für alle, die gerne schnell unterwegs sind und Wert auf ein markantes Design legen. Die Moto Guzzi V7 III ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.