Harley-Davidson
Nightster Special
Royal Enfield
HNTR 350
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 4.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
- Handling
- Optik
- Sound
- Preis
- Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 181 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 114 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 102)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster Special vs. Royal Enfield HNTR 350
Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Wenn es darum geht, die richtige Maschine zu finden, stehen viele Biker vor der Frage: Harley Davidson oder Royal Enfield? In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Nightster Special und die Royal Enfield HNTR 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Reize und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Stil
Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und glänzenden Chromelementen verleiht ihr einen klassischen Harley-Chic, der nostalgisch und modern zugleich wirkt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield HNTR 350 als charmantes Retro-Bike. Ihr klassisches Design mit sanften Rundungen und eleganten Linien spricht vor allem Liebhaber des Vintage-Stils an. Die HNTR 350 strahlt eine gewisse Gelassenheit aus, die perfekt für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über Land ist.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, hat die Harley Davidson Nightster Special die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne etwas mehr Power unter dem Hintern haben. Ihr Fahrverhalten ist sportlich und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht.
Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen bietet ein sanfteres Fahrgefühl. Ihr Motor ist auf entspanntes Fahren ausgelegt und damit perfekt für gemütliche Ausflüge. Die HNTR 350 eignet sich nicht nur für Einsteiger, sondern auch für erfahrene Fahrer, die eine entspannte Tour bevorzugen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort und ist damit der ideale Begleiter für lange Touren.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Harley Davidson Nightster Special bietet eine sportliche Sitzposition, die für kürzere Strecken sehr angenehm ist. Auf längeren Touren könnte die Sitzposition allerdings etwas anstrengend werden, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die eine aufrechtere Haltung bevorzugen.
Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Der breite Lenker und die bequeme Sitzbank machen sie zu einer guten Wahl für lange Touren. Hier fühlt man sich schnell wohl und kann die Landschaft in vollen Zügen genießen.
Technologie und Ausstattung
In Sachen Technik hat die Harley Davidson Nightster Special einiges zu bieten. Mit modernen Features wie einem digitalen Display, verschiedenen Fahrmodi und einer hochwertigen Beleuchtung ist sie gut ausgestattet. Technische Spielereien sorgen für ein modernes Fahrgefühl und erhöhen die Sicherheit.
Die Royal Enfield HNTR 350 setzt dagegen auf Einfachheit. Sie bietet eine Basisausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie ist zwar nicht mit den neuesten Technologien ausgestattet, überzeugt aber durch ihre Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf das Wesentliche legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield HNTR 350 ist in der Regel günstiger als die Harley Davidson Nightster Special. Für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget ist die HNTR 350 eine attraktive Option, die dennoch viel Fahrspaß bietet.
Die Harley Davidson Nightster Special ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine bessere Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Harley Davidson Nightster Special ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Ausstattung. Wer dagegen einen gemütlichen Cruiser sucht, der auch für längere Touren geeignet ist, findet in der Royal Enfield HNTR 350 einen treuen Begleiter. Mit ihrem charmanten Design und der bequemen Sitzposition ist sie perfekt für entspannte Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren neu entfacht.