Harley-Davidson
Nightster Special
Suzuki
GSX-8R
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster Special vs. Suzuki GSX-8R - Der ultimative Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Harley Davidson Nightster Special und die Suzuki GSX-8R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Strecken und gemütliches Cruisen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-8R als sportliches Bike mit aggressiver Linienführung und aerodynamischer Karosserie. Die sportliche Sitzposition und die niedrige Sitzhöhe machen sie perfekt für dynamisches Fahren und Kurvenräubern.
Motor und Leistung
Die Nightster Special ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert und ein einzigartiges Fahrgefühl bietet. Sie eignet sich hervorragend zum entspannten Cruisen und bietet genügend Power für Überholmanöver. Zum anderen verfügt die Suzuki GSX-8R über einen leistungsstarken Reihenmotor, der für hohe Drehzahlen und eine agile Beschleunigung bekannt ist. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Nightster Special ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie meistert lange Strecken mit Leichtigkeit und bietet auch auf unebenen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Die Suzuki GSX-8R wiederum ist bekannt für ihre Wendigkeit und Präzision. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Hier wird deutlich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Fahrstile konzipiert sind.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Nightster Special einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern, wie z.B. ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften sprechen jedoch eher den Cruiser-Fahrer an, der Wert auf Komfort und einfache Handhabung legt. Die GSX-8R wiederum ist mit fortschrittlicher Technik ausgestattet, die für sportliches Fahren optimiert ist, darunter ein hochmodernes Fahrwerk und leistungsstarke Bremsen für maximale Kontrolle.
Kraftstoffeffizienz und Alltagstauglichkeit
Die Harley Davidson Nightster Special punktet mit einer guten Kraftstoffeffizienz, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Suzuki GSX-8R ist dagegen eher auf Leistung ausgelegt, was sich in einem höheren Verbrauch niederschlägt. Für den Alltagsgebrauch und längere Strecken ist die Nightster Special die bessere Wahl, während die GSX-8R eher für sportliche Ausflüge und die Rennstrecke geeignet ist.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Nightster Special und der Suzuki GSX-8R hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Die Nightster Special ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein klassisches Cruiser-Erlebnis. Auf der anderen Seite ist die Suzuki GSX-8R die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der sportlichen Ausrichtung ist sie prädestiniert für dynamische Fahrten und die Rennstrecke. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen und dem gewünschten Fahrstil passt.