Harley-Davidson
Nightster Special
Suzuki
V-Strom 800
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster Special vs. Suzuki V-Strom 800: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Nightster Special und die Suzuki V-Strom 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, der sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv macht. Schauen wir uns die beiden Modelle genauer an und finden heraus, welches Bike die Nase vorn hat.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über kurvige Landstraßen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 800 als robustes Adventure Bike für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die höhere Sitzposition und der breitere Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung verfügt die Harley Davidson Nightster Special über einen charakteristischen V2-Motor, der ein kraftvolles Drehmoment liefert und ein unverwechselbares Fahrgefühl vermittelt. Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Performance bietet. Hier zeigt sich die Stärke der V-Strom: Sie ist vielseitig und kann in unterschiedlichen Fahrsituationen überzeugen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Nightster Special ist geprägt von einem sanften und geschmeidigen Handling. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet ein hohes Maß an Komfort. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit, besonders in kurvigen Abschnitten oder auf unbefestigten Wegen. Hier zeigt sich, dass die V-Strom für Abenteuer und längere Touren konzipiert ist, während die Nightster eher den klassischen Cruiser-Fahrer anspricht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 800 zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Harley Davidson Nightster Special hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, bei dem das Fahrerlebnis im Vordergrund steht. Hier gibt es weniger technischen Schnickschnack, was für viele Harley-Fans, die das puristische Fahren schätzen, ein Pluspunkt ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Suzuki V-Strom 800 in Sachen Ausstattung und Vielseitigkeit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Harley Davidson Nightster Special hingegen ist ein Statement-Bike, das viele Fahrerinnen und Fahrer aufgrund des ikonischen Designs und des einzigartigen Fahrgefühls anspricht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Nightster Special und der Suzuki V-Strom 800 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Nightster ist ideal für alle, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und gerne entspannte Touren unternehmen. Ihr unverwechselbares Design und der charakteristische V2-Motor machen jede Fahrt zum Erlebnis.
Die V-Strom 800 richtet sich dagegen an Abenteurer und Tourenfahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer modernen Ausstattung und starken Leistung ist sie die perfekte Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.
Ob man sich für die Harley oder die Suzuki entscheidet, beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Es kommt darauf an, welches Fahrgefühl und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.