Harley-Davidson
Nightster Special
Triumph
Bonneville T100
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 11.145 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
- wunderschönes Retro-Design
- Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
- ordentliches Drehmoment
- herrlicher Twin-Sound
- einfache Bedienung
- zweifach analoges Cockpit
- für größere Piloten etwas zierlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe mit Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.400 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Ø41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage.
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster Special vs. Triumph Bonneville T100
Einleitung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so ikonische Modelle wie die Harley Davidson Nightster Special und die Triumph Bonneville T100 handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stile, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ästhetik
Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr markantes, kraftvolles Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem aggressiven Look zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und chromfarbenen Akzenten verleiht ihr einen modernen, aber dennoch klassischen Charakter.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Bonneville T100 in einem zeitlos klassischen Stil. Die runden Scheinwerfer und die eleganten Linien erinnern an die goldene Ära des Motorradfahrens. Die Bonneville ist ideal für alle, die den Retro-Look schätzen und gleichzeitig moderne Technik genießen möchten.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten bietet die Nightster Special ein sportlich-dynamisches Erlebnis. Die niedrige Sitzhöhe sorgt für eine gute Bodenhaftung, während der kraftvolle Motor für ausreichend Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für kurvige Strecken und Stadtfahrten, könnte aber auf langen Touren etwas unbequem werden.
Die Bonneville T100 hingegen bietet vor allem auf langen Strecken hohen Fahrkomfort. Die aufrechte Sitzposition und die weiche Federung machen sie zum perfekten Begleiter für ausgedehnte Touren. Der Motor liefert eine gleichmäßige Leistung, die sowohl für Stadtfahrten als auch für Autobahntouren geeignet ist.
Leistung und Technik
In Sachen Leistung hat die Harley Davidson Nightster Special den Vorteil eines kraftvollen Motors, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine fühlt sich in der Stadt und auf kurvigen Straßen sehr wohl. Allerdings könnte die technische Ausstattung im Vergleich zur Bonneville etwas hinterherhinken, da Harley oft auf traditionelle Technik setzt.
Die Triumph Bonneville T100 bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit moderner Technik und benutzerfreundlicher Bedienung ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Ihre Leistung ist sanft und kontrollierbar, was sie ideal für entspannte Fahrten macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Harley Davidson Nightster Special tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in die Nightster könnte sich für diejenigen lohnen, die Wert auf ein sportliches Design und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Die Bonneville T100 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und hohen Komfort suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster Special als auch die Triumph Bonneville T100 ihre Vorzüge haben. Die Nightster ist ideal für alle, die ein sportliches, modernes Motorrad mit aggressivem Look suchen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Strecken, kann aber auf langen Touren etwas unbequem sein.
Die Bonneville T100 hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und einen klassischen Stil schätzen. Sie bietet eine sanfte, kontrollierbare Leistung und ist ideal für lange Strecken. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.