Harley-Davidson
Nightster Special
Triumph
Scrambler 400 X
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster Special vs. Triumph Scrambler 400 X
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Heute treten die Harley Davidson Nightster Special und die Triumph Scrambler 400 X gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Werfen wir einen Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Design und Styling
Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und ihrem markanten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und glänzenden Chromelementen verleiht ihr einen robusten, straßentauglichen Look.
Dagegen präsentiert sich die Triumph Scrambler 400 X sportlicher und abenteuerlicher. Ihr Design ist inspiriert von den klassischen Scrambler-Modellen und bietet eine Mischung aus Retro-Elementen und modernen Akzenten. Die hohe Sitzposition und die breiten Reifen machen sie ideal für Offroad-Abenteuer, während die stilvollen Details den Charme der Marke unterstreichen.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, verfügt die Nightster Special über einen kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit eignet sie sich besonders für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt. Die sanfte Leistungsentfaltung und der charakteristische Sound sind unverkennbar und vermitteln dem Fahrer ein Gefühl von Freiheit.
Die Scrambler 400 X hingegen ist mit einem spritzigen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Perfekt für alle, die gerne dynamisch fahren und auch mal abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Die Kombination aus Leistung und Wendigkeit macht sie zu einem aufregenden Begleiter für Abenteuerlustige.
Fahrverhalten und Komfort
In puncto Fahrverhalten bietet die Harley Davidson Nightster Special ein entspanntes und komfortables Fahrerlebnis. Die ergonomische Sitzposition und die gut abgestimmte Federung machen auch längere Fahrten zum Vergnügen. Sie ist ideal für Cruiser-Fans, die gerne gemütlich durch die Landschaft cruisen.
Die Triumph Scrambler 400 X bietet dagegen ein sportlicheres Fahrverhalten. Die Federung ist straffer, was sie besonders agil macht. Das ist ein großer Vorteil, wenn es darum geht, Kurven zu nehmen oder unbefestigte Wege zu erkunden. Die Scrambler richtet sich an alle, die ein aktives Fahrerlebnis suchen und sich nicht scheuen, auch mal abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs zu sein.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder bieten eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Der Nightster Special verfügt über ein übersichtliches Instrumentendisplay und eine benutzerfreundliche Bedienung, die es leicht macht, alle wichtigen Informationen im Blick zu behalten. Zudem sind verschiedene Assistenzsysteme integriert, die das Fahren erleichtern.
Die Scrambler 400 X hingegen punktet mit einer umfangreichen Elektronik, die unter anderem ein modernes ABS-System und verschiedene Fahrmodi umfasst. Diese Eigenschaften machen ihn besonders vielseitig und anpassungsfähig an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Integration von Technik in das Fahrerlebnis ist hier besonders gelungen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Nightster Special und der Triumph Scrambler 400 X hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Nightster ist ideal für alle, die ein klassisches Cruiserlebnis mit Fokus auf Komfort und einem kraftvollen V2-Motor suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten und lange Touren, bei denen der Genuss im Vordergrund steht.
Die Scrambler 400 X hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und sportliche Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrem agilen Fahrverhalten und moderner Technik bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und sind je nach Vorliebe die richtige Wahl. Ob klassischer Cruiser-Style oder sportliche Scrambler-Performance, beide Modelle sind bereit, die Straßen zu erobern.